Übersicht

Wirtschaft

Hannelore Kraft: Nutzen Sie Ihre Erststimme – für Guido Pott!

Ein überfüllter Saal im Kaffeehaus Penter Knapp in Bramsche zeugte von der Strahlkraft, die die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auch über die Landesgrenzen hinaus besitzt. Bei einem Dialogforum mit den regionalen Landtagskandidatinnen diskutierte sie eine weite Bandbreite von Themen vor einem aufmerksamen und begeisterten Publikum.

Guido Pott und Olaf Lies besuchen die Duni GmbH in Bramsche

„Ohne gute Infrastruktur keine Wirtschaftsentwicklung,“ lautete das Fazit eines Besuches des zukünftigen niedersächsischen SPD-Wirtschaftsministers Olaf Lies nach seinem Besuch bei der Duni GmbH in Bramsche-Achmer. Auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott besuchte er den größten Arbeitgeber in der Region.

SPD, Grüne, WWG und „Wir für Wallenhorst“ sind sich einig: Citymarketing soll ausgebaut werden

Bereits im Jahre 2010 entschieden sich die Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, gemeinsam ein Citymarketing aufzubauen um Wallenhorst als Einkaufs- und Wohlfühlstandort voranzubringen. Von Seiten der Gemeinde wurde dieses Vorhaben jährlich mit 20.000 EUR gefördert und auch von Seiten des Marketingvereins wurde jährlich mindestens der gleiche Betrag in das Citymarketing investiert.

Guido Pott zeigte sich begeistert von der Vielfalt des Bohmter Marktes

Beeindruckt zeigte sich der SPD-Landtagskandidat Guido Pott von der Vielfalt der ausstellenden Betriebe und Dienstleister auf der Gewerbeschau des 38. Bohmter Marktes. Nach der Eröffnung durch Ortsbürgermeister Thomas Rehme unter musikalischer Begleitung der „Brasstones“ wurden bei einem Rundgang über die Gewerbeschau die verschiedenen Aussteller besucht. Guido Pott zeigte sich begeistert von der Vielzahl der Angebote und informierte sich an den Ständen über die Produkte und Dienstleistungen.

Kooperationspartner begrüßen Eva Büchen – Guido Pott: Wir freuen uns über den unternehmerischen Mut und wünschen alles Gute!

Die besten Grüße und Glückwünsche der Wallenhorster Mehrheitskooperation überbrachten die Fraktionsvorsitzenden Guido Pott (SPD) und Ludger Meyer (WWG) gemeinsam mit Ratsherrn Friedhelm Lange (WWG) an die Jungunternehmerin Eva Büchen aus Hollage. Die 22-jährige eröffnete Anfang September ihren eigenen Friseursalon in Hollage an der Penter Straße Ecke Egbersstraße.

Sanierung der Großen Straße hat begonnen

Mit einem feierlichen 1. Spatenstich wurden die Bauarbeiten für die Sanierung der Großen Straße begonnen. Dabei soll der mittlere Abschnitt der Straße zwischen dem Kolpingplatz und dem Kreisel an der Niedersachsenstraße neu gestaltet werden. Neben einer neuen Straßendecke erhalten auch die Seitenräume und Bürgersteige ein neues Bild.

Guido Pott und Ralf Bergander erörtern Sandabbau in Balkum mit der Kreisverwaltung

Anfang August besuchten u.a. der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Guido Pott und der Fraktionsvorsitzende der SPD Bramsche Ralf Bergander auf Einladung der Familie Reiter die Anwohner der Balkumer Sandgrube. Die Balkumer befürchten eine übermäßige Ausweitung der Abbauflächen, auch über die im regionalen Raumordnungsprogramm (ROP) vorgesehen Flächen hinaus. Die SPD-Vertreter nahmen die Anregungen der Anwohner auf und informierten sich vor Ort über die mit dem Sandabbau zusammenhängenden Probleme wie Staubbildung und Lärmentwicklung.

SPD-Vertreter besuchen Bartsch GmbH

Auch wenn sich die Wallenhorster Politik momentan in der Sommerpause befindet, machten sich Mitglieder der SPD-Fraktion zu einem Unternehmensbesuch bei der Firma Bartsch GmbH auf. Der Fraktionsvorsitzende Guido Pott, der stellvertretende Bürgermeister Alfons Schwegmann und der Ausschussvorsitzende für Wirtschaft und Finanzen Markus Broxtermann wurden vom Geschäftsführer Martin Einfeldt empfangen und zunächst über den Werdegang des Unternehmens informiert.

Guido Pott im Gespräch mit Anliegern der Balkumer Sandgrube

Schon seit über 30 Jahren wird in der Bramscher Ortschaft Balkum Sandabbau betrieben. Der Eigentümer hat nun beantragt, weitere Flächen als Abbaugebiete genehmigt zu bekommen. Dabei sollen auch Gebiete überplant werden, die nicht im Regionalen Raumordnungsprogramm ausgewiesen sind.

Guido Pott: Hafen Wittlager Land schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze

Auf ihrer Sommerreise machten die SPD-Landtagsabgeordneten aus Weser-Ems auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott Station im Wittlager Land, um sich aus erster Hand über eine der größten Infrastrukturmaßnahmen der Region zu informieren: den Hafen Wittlager Land in Bohmte-Leckermühle. Rund 11 Millionen Euro sind für den Ausbau in Bohmte veranschlagt. Entsprechende Förderanträge sind bereits gestellt. Erste Schritte zur konkreten Umsetzung sollen 2013 und 2014 erfolgen.

Zuschüsse aus dem Zukunftsfonds 2012 auch für Bohmte und Ostercappeln

Innenstädte und Ortskerne aufwerten, sie lebendiger machen, das ist das Hauptanliegen des sogenannten Zukunftsfonds, den der Landkreis Osnabrück im Jahr 2012 ins Leben gerufen hat. Gemeinden, örtliche Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen oder vergleichbare private Initiativen konnten sich mit einem Projekt und entsprechenden Konzepten bewerben, um eine Förderung von 40 % der Kosten zu erhalten. Die jeweiligen Landkreiskommunen sollten nach Möglichkeit eine zusätzliche Förderung von 30 % der Projektkosten besteuern.

Wallenhorster Kooperation besucht Stadtwerke Bramsche

Während im Wallenhorster Rathaus momentan die Gründung der Gemeindewerke Wallenhorst vorbereitet wird, war eine Delegation der Mehrheitskooperation des Wallenhorster Gemeinderates aus SPD, Grünen und Wählergemeinschaft zusammen mit Bürgermeister Ulrich Belde zu Gast bei den Stadtwerken Bramsche GmbH. Ziel des Treffens war ein Austausch über die Erfahrungen der Stadt Bramsche mit ihren Stadtwerken sowie die Erörterung möglicher Kooperationen der beiden Nachbarkommunen.

Glückwunsch an Garrelt Duin – Natemeyer und Pott gratulieren zu Ministerposten in NRW

Mit Freude und den besten Wünschen haben die Landtagskandidaten der SPD, Timo Natemeyer und Guido Pott, auf die Berufung ihres Parteifreundes Garrelt Duin zum Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen reagiert. „Aus der Erfahrung langjähriger Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten und früheren Bezirks- und Landesvorsitzenden Garrelt Duin kann man Ministerpräsidenten Hannelore Kraft zu ihrer Wahl nur beglückwünschen“, meinten die Kandidaten.

Stephan Weil und Guido Pott loben Stadtwerke Bramsche

Der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013 Stephan Weil und der SPD-Landtagskandidat Guido Pott haben bei einem gemeinsamen Besuch der Stadtwerke Bramsche die Bedeutung der dezentralen Versorgungsunternehmen in Deutschland betont. "Ohne regionale Versorger wird die Energiewende nicht zu machen sein. Gerade Gemeinde- und Stadtwerke genießen bei ihren Kundinnen und Kunden zu Recht ein sehr großes Vertrauen, " betonten Stephan Weil und Guido Pott.

Termine