Übersicht

Steuern und Finanzen

Kooperationspartner begrüßen Eva Büchen – Guido Pott: Wir freuen uns über den unternehmerischen Mut und wünschen alles Gute!

Die besten Grüße und Glückwünsche der Wallenhorster Mehrheitskooperation überbrachten die Fraktionsvorsitzenden Guido Pott (SPD) und Ludger Meyer (WWG) gemeinsam mit Ratsherrn Friedhelm Lange (WWG) an die Jungunternehmerin Eva Büchen aus Hollage. Die 22-jährige eröffnete Anfang September ihren eigenen Friseursalon in Hollage an der Penter Straße Ecke Egbersstraße.

Sanierung der Großen Straße hat begonnen

Mit einem feierlichen 1. Spatenstich wurden die Bauarbeiten für die Sanierung der Großen Straße begonnen. Dabei soll der mittlere Abschnitt der Straße zwischen dem Kolpingplatz und dem Kreisel an der Niedersachsenstraße neu gestaltet werden. Neben einer neuen Straßendecke erhalten auch die Seitenräume und Bürgersteige ein neues Bild.

Kritik an Anhebung der Minijob-Lohngrenze – SPD-Landtagskandidat Guido Pott unterstützt Forderungen des Deutschen LandFrauenverbandes

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der immerhin 500.000 Frauen im ländlichen Raum vertritt, kritisiert die Pläne der CDU/CSU/FDP-Regierungskoalition, die Einkommensgrenze für die 400 Euro-Jobs um 50 Euro anzuheben. Stattdessen wird die Forderung laut, die Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umzuwandeln. „Es ist paradox, wenn sich die Sachverständigenkommission im Gleichstellungsbericht mit Nachdruck für die Abschaffung der Sonderstellung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse ausspricht, im Arbeitsministerium an einer möglichen Zuschussrente für Frauen gearbeitet wird, um die drohende Altersarmut abzumildern, und am Ende ein entgegengesetztes Signal steht, indem über die Anhebung der Einkommensgrenze bei Minijobs diskutiert wird, so der Landtagskandidat Guido Pott. Selbst die Schwarz-Gelbe-Regierungsmehrheit sei – wie man aus vielen verschiedenen Verlautbarungen entnehmen kann- gegenüber der Anhebung der Einkommensgrenze bei 400 Euro-Jobs skeptisch.

Termine