Übersicht

Sozialstaat

Zu arm fürs Studium?

wek BRAMSCHE. Zu arm fürs Studium? Dem „Bettelstudenten“ auf dem Bramscher Kirchplatz fehlen noch exakt 498,20 Euro. So ist es jedenfalls auf dem Pappschild zu lesen, mit dem er um Spenden bittet. Mit dieser Aktion setzten sich die Bramscher Jusos, die Arbeitsgemeinschaft 60plus und der SPD-Landtagskandidat Guido Pott am Freitag für die Abschaffung der Studiengebühren auch in Niedersachsen ein.

Bertelsmann-Studie stellt der CDU/FDP-Landesregierung in der Bildungspolitik schlechtes Zeugnis aus!

Schockiert zeigte sich SPD-Landtagskandidat Guido Pott über die aktuellen Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung über die Chancengleichheit im Bildungssystem. "In keinem anderen Bundesland ist das Ungleichgewicht zwischen Auf- und Abstieg in eine höhere beziehungsweise niedrigere Schulform so ausgeprägt wie in Niedersachsen. Niedersachsen ist hier bundesweit Schlusslicht."

Guido Pott: Altenwohnanlage in Lechtingen setzt neue Maßstäbe

Nach mehreren Monaten Bauzeit fand am Wochenende des 8./9. Septembers die offizielle Eröffnung der neuen Altenwohnanlage „Am Weißen Moor“ in Lechtingen statt. SPD-Landtagskandidat Guido Pott sowie Vertreter der Kooperationspartner im Wallenhorster Rat, SPD, Grüne und WWG, nutzten diese Möglichkeit, um sich die Räumlichkeiten vor Ort anzuschauen.

Kritik an Anhebung der Minijob-Lohngrenze – SPD-Landtagskandidat Guido Pott unterstützt Forderungen des Deutschen LandFrauenverbandes

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der immerhin 500.000 Frauen im ländlichen Raum vertritt, kritisiert die Pläne der CDU/CSU/FDP-Regierungskoalition, die Einkommensgrenze für die 400 Euro-Jobs um 50 Euro anzuheben. Stattdessen wird die Forderung laut, die Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umzuwandeln. „Es ist paradox, wenn sich die Sachverständigenkommission im Gleichstellungsbericht mit Nachdruck für die Abschaffung der Sonderstellung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse ausspricht, im Arbeitsministerium an einer möglichen Zuschussrente für Frauen gearbeitet wird, um die drohende Altersarmut abzumildern, und am Ende ein entgegengesetztes Signal steht, indem über die Anhebung der Einkommensgrenze bei Minijobs diskutiert wird, so der Landtagskandidat Guido Pott. Selbst die Schwarz-Gelbe-Regierungsmehrheit sei – wie man aus vielen verschiedenen Verlautbarungen entnehmen kann- gegenüber der Anhebung der Einkommensgrenze bei 400 Euro-Jobs skeptisch.

Diskussion mit Vertretern des „Runden Tisches Pflege“

230.000 Menschen sind in Niedersachsen zur Zeit pflegebedürftig. Die Tendenz ist steigend. Die Gesamtbevölkerung wird immer älter, die Beitragszahler werden immer weniger. Parallel herrscht ein Fachkräftemangel im Pflegesektor. Die Pflegebranche ist für viele Arbeitnehmer unattraktiv.

Bohmte: Guido Pott informiert sich an Astrid-Lindgren-Schule zum Thema Inklusion

Bohmte. Wie sieht die optimale Förderung von Kindern mit Defiziten und besonderem Förderbedarf aus? Sind sie besser an einer Förderschule oder an einer allgemeinen Schule aufgehoben? Inklusion ist ein Stichwort – ein Wort, das in den vergangenen Jahren in Mode gekommen ist. Guido Pott, SPD-Kandidat für die niedersächsische Landtagswahl im kommenden Jahr, hat zu diesem Thema die Astrid-Lindgren-Schule in Bohmte besucht. Eingeladen zu diesem Treffen hatten die Jusos, die Jugendorganisation der SPD.

Guido Pott: „Der Kindergarten St. Johannes setzt neue Standards“

Nach einem ca. 9-monatigen Umbau erstrahlt der St. Johannes-Kindergarten in Hollage in neuem Glanz. Davon konnten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion um den Fraktionsvorsitzenden Guido Pott, die Vertreter der Kooperationspartner der SPD im Wallenhorster Rat, Dr. Arnulf Nüßlein (Grüne) und Andreas Lucht (WWG), sowie die Mitglieder des Fördervereins „Zwerge und Co“, Jessica von den Benken und Kai Albrecht, bei einem Ortstermin überzeugen. Kindergartenleiterin Monika Pohlmann führte die Ratsmitglieder dabei durch die renovierten Räume sowie die neu gestalteten Kinderkrippenplätze. Dabei erstrahlte das ganze Gebäude in frischen Farben und bietet den Kindern viele tolle Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den vielen Angeboten in den Bereichen der frühkindlichen Sprachförderung, durch die frühzeitig sprachliche Defizite verringert werden sollen.

Termine