Übersicht

Niedersachsen

Guido Pott und Olaf Lies besuchen die Duni GmbH in Bramsche

„Ohne gute Infrastruktur keine Wirtschaftsentwicklung,“ lautete das Fazit eines Besuches des zukünftigen niedersächsischen SPD-Wirtschaftsministers Olaf Lies nach seinem Besuch bei der Duni GmbH in Bramsche-Achmer. Auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott besuchte er den größten Arbeitgeber in der Region.

Guido Pott: „Die Veränderungen im Pflegebereich gehören zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahre“

Eine weitere Station auf ihrer gemeinsamen Tour durch den Wahlkreis Bramsche machten SPD-Landtagskandidat Guido Pott und die zukünftige Sozialministerin Cornelia Rundt im Seniorenheim St. Raphael im Wallenhorster Ortsteil Hollage. Gemeinsam mit den örtlichen SPD-Vertretern Ute Brünger, Alfons Schwegmann und Egon Knochenwefel machten sich Guido Pott und Cornelia Rundt vor Ort ein Bild von der Situation im Pflegesektor zu machen.

Guido Pott und Cornelia Rundt besuchen Niels-Stensen-Kliniken in Bramsche

Ein informativer Besuch bei den Bramscher Niels-Stensen-Kliniken war eine willkommene Gelegenheit für Cornelia Rundt, hauptamtlicher Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen, die Holding der Niels-Stensen-Kliniken kennenzulernen. Cornelia Rundt spielt eine wichtige Rolle in den Planungen von SPD-Ministerpräsidentenkandidat Stephan Weil – bei einem Wahlsieg soll die 59-jährige die neue Sozialministerin in Niedersachsen werden.

Franz Müntefering: „Erststimme für Guido Pott!“

Mit einer klaren Botschaft endete eine spannende und emotionale Rede des ehemaligen Vizekanzlers und Bundesministers für Arbeit und Soziales Franz Müntefering bei seinem Besuch im Wahlkreis Bramsche: „Ich kann Euch und Ihnen nur empfehlen, Guido Pott am 20.01. das Vertrauen zu schenken. Mit der Erststimme für Guido Pott und der Zweitstimme für die SPD in Niedersachsen wird der Wechsel zu einer sozialeren Politik in Niedersachsen gelingen!“

Zu arm fürs Studium?

wek BRAMSCHE. Zu arm fürs Studium? Dem „Bettelstudenten“ auf dem Bramscher Kirchplatz fehlen noch exakt 498,20 Euro. So ist es jedenfalls auf dem Pappschild zu lesen, mit dem er um Spenden bittet. Mit dieser Aktion setzten sich die Bramscher Jusos, die Arbeitsgemeinschaft 60plus und der SPD-Landtagskandidat Guido Pott am Freitag für die Abschaffung der Studiengebühren auch in Niedersachsen ein.

Guido Pott und Jusos Wittlage demonstrieren gegen Studiengebühren

Analog zur großen Demonstration gegen Studiengebühren in der Osnabrücker Innenstadt haben auch die Jusos im Altkreis Wittlage eine Aktion gegen Studiengebühren durchgeführt. Am Mittwoch vormittag traf sich SPD-Landtagskandidat Guido Pott mit Marco Beckmann und Christian Trapp von den Jusos im Altkreis Wittlageauf dem Bohmter Bahnhofsvorplatz, um mit den Reisenden über das Thema „Abschaffung der Studiengebühren“ ins Gespräch zu kommen.

Junges Team um Guido Pott formiert sich

Die Jusos im Landtagswahlkreis Bramsche, zu dem die Stadt Bramsche und die Gemeinden Belm, Bohmte, Ostercappeln und Wallenhorst gehören, haben sich zu einem Jungen Team für Ihren Landtagskandidaten Guido Pott formiert. Der SPD-Nachwuchs wolle vor allem Menschen im jüngeren Alter sowie Erstwähler ansprechen, um sowohl den Wechsel in Niedersachsen als auch im Wahlkreis herbeizuführen.

Bertelsmann-Studie stellt der CDU/FDP-Landesregierung in der Bildungspolitik schlechtes Zeugnis aus!

Schockiert zeigte sich SPD-Landtagskandidat Guido Pott über die aktuellen Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung über die Chancengleichheit im Bildungssystem. "In keinem anderen Bundesland ist das Ungleichgewicht zwischen Auf- und Abstieg in eine höhere beziehungsweise niedrigere Schulform so ausgeprägt wie in Niedersachsen. Niedersachsen ist hier bundesweit Schlusslicht."

SPD-Landtagskandidat Guido Pott freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Innenminister Boris Pistorius

Der Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius ist vom SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil für das Amt des Niedersächsischen Innenministers nominiert worden. Bevor der 52-jährige Jurist Boris Pistorius 2006 Oberbürgermeister wurde war er u.a. als Referent des ehemaligen Innenministers Gerhard Glogowski in Hannover tätig. Von 2002 bis 2006 war Pistorius Abteilungsdirektor der Landeschulbehörde.

Guido Pott besuchte das Eisenzeithaus in Venne

Begeistert zeigte sich der SPD-Landtagskandidat Guido Pott vom Eisenzeithaus in Venne. Im Rahmen des Eisenzeitfestes besuchte er gemeinsam mit Vertretern der SPD Venne, Ostercappeln und Schwagstorf die spektakuläre Rekonstruktion eines Ausgrabungsfundes aus Holsten-Mündrup.

Guido Pott und Ralf Bergander erörtern Sandabbau in Balkum mit der Kreisverwaltung

Anfang August besuchten u.a. der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Guido Pott und der Fraktionsvorsitzende der SPD Bramsche Ralf Bergander auf Einladung der Familie Reiter die Anwohner der Balkumer Sandgrube. Die Balkumer befürchten eine übermäßige Ausweitung der Abbauflächen, auch über die im regionalen Raumordnungsprogramm (ROP) vorgesehen Flächen hinaus. Die SPD-Vertreter nahmen die Anregungen der Anwohner auf und informierten sich vor Ort über die mit dem Sandabbau zusammenhängenden Probleme wie Staubbildung und Lärmentwicklung.

Bramscher Jusos zelebrieren Grillfest mit Landtagskandidaten

Auch im sogenannten „Sommerloch“ kamen der Bramscher SPD-Nachwuchs und ihr Landtagskandidat Guido Pott nicht ganz ohne einander aus – doch ausnahmsweise blieb die Politik außen vor. In einer gemütlichen Runde bei frischem Fleisch und gekühlten Getränken verbrachte man einen gemütlichen Abend, in dem höchstens auf die bevorstehenden Anstrengungen der nächsten Wochen und Monate geblickt wurde.

SPD-Vertreter besuchen Bartsch GmbH

Auch wenn sich die Wallenhorster Politik momentan in der Sommerpause befindet, machten sich Mitglieder der SPD-Fraktion zu einem Unternehmensbesuch bei der Firma Bartsch GmbH auf. Der Fraktionsvorsitzende Guido Pott, der stellvertretende Bürgermeister Alfons Schwegmann und der Ausschussvorsitzende für Wirtschaft und Finanzen Markus Broxtermann wurden vom Geschäftsführer Martin Einfeldt empfangen und zunächst über den Werdegang des Unternehmens informiert.

Guido Pott im Gespräch mit Anliegern der Balkumer Sandgrube

Schon seit über 30 Jahren wird in der Bramscher Ortschaft Balkum Sandabbau betrieben. Der Eigentümer hat nun beantragt, weitere Flächen als Abbaugebiete genehmigt zu bekommen. Dabei sollen auch Gebiete überplant werden, die nicht im Regionalen Raumordnungsprogramm ausgewiesen sind.

Guido Pott: Hafen Wittlager Land schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze

Auf ihrer Sommerreise machten die SPD-Landtagsabgeordneten aus Weser-Ems auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott Station im Wittlager Land, um sich aus erster Hand über eine der größten Infrastrukturmaßnahmen der Region zu informieren: den Hafen Wittlager Land in Bohmte-Leckermühle. Rund 11 Millionen Euro sind für den Ausbau in Bohmte veranschlagt. Entsprechende Förderanträge sind bereits gestellt. Erste Schritte zur konkreten Umsetzung sollen 2013 und 2014 erfolgen.

Glückwunsch an Garrelt Duin – Natemeyer und Pott gratulieren zu Ministerposten in NRW

Mit Freude und den besten Wünschen haben die Landtagskandidaten der SPD, Timo Natemeyer und Guido Pott, auf die Berufung ihres Parteifreundes Garrelt Duin zum Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen reagiert. „Aus der Erfahrung langjähriger Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten und früheren Bezirks- und Landesvorsitzenden Garrelt Duin kann man Ministerpräsidenten Hannelore Kraft zu ihrer Wahl nur beglückwünschen“, meinten die Kandidaten.

Guido Pott: Der Schutz von Polizisten muss verbessert werden

Bernhard Witthaut, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), sprach sich beim jüngsten SPD-Bezirksparteitag vor den Delegierten in Osnabrück erneut klar für ein Verbot der NPD aus und erntete damit viel Beifall. Auch auf die Gefahren des Internets wies Witthaut hin: " Hier kann und darf kein rechtsfreier Raum entstehen, in dem sich eine Parallelgesellschaft entwickelt."

Bohmte: Guido Pott informiert sich an Astrid-Lindgren-Schule zum Thema Inklusion

Bohmte. Wie sieht die optimale Förderung von Kindern mit Defiziten und besonderem Förderbedarf aus? Sind sie besser an einer Förderschule oder an einer allgemeinen Schule aufgehoben? Inklusion ist ein Stichwort – ein Wort, das in den vergangenen Jahren in Mode gekommen ist. Guido Pott, SPD-Kandidat für die niedersächsische Landtagswahl im kommenden Jahr, hat zu diesem Thema die Astrid-Lindgren-Schule in Bohmte besucht. Eingeladen zu diesem Treffen hatten die Jusos, die Jugendorganisation der SPD.

Termine