Übersicht

Kommunalpolitik

Cross-Radfahrer statt Pferde auf dem Hof Weßling

Als am Sonntag, dem 6. Januar, aus der Reithalle des Hofes Weßling in Rulle vorübergehend ein Cross-Rundkurs für Radsportler wurde, waren auch der SPD-Landtagskandidat Guido Pott und der stellv. Ratsvorsitzende Andreas Lucht mit von der Partie. Sie traten freilich nicht selbst in die Pedale, sondern bewunderten von den gut gefüllten Zuschauerrängen aus die Leistung der Aktiven.

Landtagskandidat Guido Pott und Dr. Martin Schwanholz überreichen Scheck an Belmer Integrationswerkstatt

Für frohe Gesichter und leuchtende Augen sorgten SPD-Landtagskandidat Guido Pott und der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz bei einem Besuch in der Belmer Integrationswerkstatt. Ausgestattet mit einem von Philip Morris ausgestellten Scheck in Höhe von 11.111 EUR besichtigten die SPD-Politiker die Einrichtung und ließen sich von der Geschäftsführerin der Integrationswerkstatt (BIW) Sigrun Rindt über die aktuellen Aktivitäten der Einrichtung vor Ort informieren.

Franz Müntefering: „Erststimme für Guido Pott!“

Mit einer klaren Botschaft endete eine spannende und emotionale Rede des ehemaligen Vizekanzlers und Bundesministers für Arbeit und Soziales Franz Müntefering bei seinem Besuch im Wahlkreis Bramsche: „Ich kann Euch und Ihnen nur empfehlen, Guido Pott am 20.01. das Vertrauen zu schenken. Mit der Erststimme für Guido Pott und der Zweitstimme für die SPD in Niedersachsen wird der Wechsel zu einer sozialeren Politik in Niedersachsen gelingen!“

Heide Simonis und Guido Pott besuchen Varusschlacht in Kalkriese

„Man merkt, wie stolz die Menschen hier in Bramsche auf Ihr Museum sind – und das mit Recht“, stellte eine begeisterte Heide Simonis nach ihrem Besuch von Museum und Park in Kalkriese fest. Die langjährige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein besuchte auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott die Varusschlacht.

Guido Pott: Kommunalpolitik vernetzt gestalten

Auf der Landesdelegiertenversammlung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) in Oldenburg trafen sich Landräte, Oberbürgermeister und Bürgemeister sowie weitere Mandatsträger aus allen Teilen des Landes. Das war kein Zufall, standen doch die Wahl des Vorstandes und ein Referat des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil auf der Tagesordnung. Mit gleich acht Vertretern war die Präsenz der SPD aus der Region Osnabrück besonders hoch.

Alter Teerölmotor aus dem Jahre 1939 in Lechtinger Mühle wieder in Betrieb genommen

Die Lechtinger Mühlenfreunde und die Wallenhorster Schlepperfreunde arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. So auch in diesem Fall. Galt es doch einen alten Teerölmotor aus dem Jahre 1939 wieder "flott" zu machen, der bis zum Jahre 1964 seinen Dienst in der Mühle versah. Manfred Samorey und Leonhard Knochenwefel von den Wallenhorster Schlepperfreunden nahmen die Herausforderung an und machten diesen alten Motor in unzähligen Arbeitsstunden wieder funktionstüchtig.

Erster Spatenstich für neues Baugebiet in Hollage-Ost

Das Baugebiet Wellmanns Hügel ist das erste von drei neuen Baugebieten in der Gemeinde Wallenhorst, bei dem nun die Erschließungsarbeiten begonnen haben. Mit dem obligatorischen ersten Spatenstich gaben die Spitzen der Fraktionen, Bürgermeister Ulrich Belde sowie Vertreter der Firma Dallmann den Startschuss zur Erschließung dieses idyllisch gelegenen Baugbietes in Hollage-Ost.

Junges Team um Guido Pott formiert sich

Die Jusos im Landtagswahlkreis Bramsche, zu dem die Stadt Bramsche und die Gemeinden Belm, Bohmte, Ostercappeln und Wallenhorst gehören, haben sich zu einem Jungen Team für Ihren Landtagskandidaten Guido Pott formiert. Der SPD-Nachwuchs wolle vor allem Menschen im jüngeren Alter sowie Erstwähler ansprechen, um sowohl den Wechsel in Niedersachsen als auch im Wahlkreis herbeizuführen.

Guido Pott setzt sich für Aufwertung der Weltkugel im Hollager Zentrum ein

„Ein Platz an einer so zentralen Stelle muss einen positiven Eindruck für den Ortsteil Hollage erwecken,“ meint SPD-Fraktionsvorsitzender Guido Pott nach einem Ortstermin an der Weltkugel im Hollager Zentrum. Diese ist in der letzten Zeit buchstäblich in die Jahre gekommen und benötigt dringend eine Auffrischung. Teilweise wuchert die Bepflanzung um die Kugel bereits in die „südlichen Kontinente“ hinein und auch Roststellen sind zu sehen.

Guido Pott radelt gegen die A33-Nord

Bei schönstem Herbstwetter trafen sich mehr als 80 Menschen aus Belm und Wallenhorst am Schützenhaus in Icker zu einer Radtour entlang der geplanten Trassenführung der A33-Nord zwischen Belm und Wallenhorst.

SPD, Grüne, WWG und „Wir für Wallenhorst“ sind sich einig: Citymarketing soll ausgebaut werden

Bereits im Jahre 2010 entschieden sich die Gemeinde Wallenhorst und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“, gemeinsam ein Citymarketing aufzubauen um Wallenhorst als Einkaufs- und Wohlfühlstandort voranzubringen. Von Seiten der Gemeinde wurde dieses Vorhaben jährlich mit 20.000 EUR gefördert und auch von Seiten des Marketingvereins wurde jährlich mindestens der gleiche Betrag in das Citymarketing investiert.

Bramscher Herbstkirmes lockt mit vielen Highlights

Noch bis zum 01.10.2012 geht es auf der Herbstkirmes in der Bramscher Innenstadt hoch her. Eröffnet wurde diese Traditionsveranstaltung durch den Eröffnungsrundgang an dem neben dem Ortsbürgermeister Peter Remme, den Vertretern der Ratsfraktionen, der Schausteller und dem Förderkreis Freundliches Bramsche e.V. auch der SPD-Landtagskandidat Guido Pott teilnahm.

Kooperationspartner begrüßen Eva Büchen – Guido Pott: Wir freuen uns über den unternehmerischen Mut und wünschen alles Gute!

Die besten Grüße und Glückwünsche der Wallenhorster Mehrheitskooperation überbrachten die Fraktionsvorsitzenden Guido Pott (SPD) und Ludger Meyer (WWG) gemeinsam mit Ratsherrn Friedhelm Lange (WWG) an die Jungunternehmerin Eva Büchen aus Hollage. Die 22-jährige eröffnete Anfang September ihren eigenen Friseursalon in Hollage an der Penter Straße Ecke Egbersstraße.

Vertreter der Wallenhorster Kooperationsparteien und der SPD Lotte diskutieren ÖPNV-Pläne mit den Stadtwerken Osnabrück

Die Vorstellung eines möglichen neuen Konzeptes für den Busverkehr in der Gemeinde Wallenhorst,inklusive einer Anbindung des Halener Bahnhofs, in der Wallenhorster Gemeinderatssitzung im Juli hat in vielen Ortsteilen für Diskussionen gesorgt. Vertreter der Mehrheitskooperation im Wallenhorster Rat sowie der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Lotte nahmen daher gerne eine Einladung des Vorstands der Stadtwerke Osnabrück Dr. Stephan Rolfes an, um die Pläne der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) und der Planungsgesellschaft Osnabrück (PlaNOS) zu Wallenhorst zu diskutieren.

Guido Pott zu Gast bei „Klingendes Schwagstorf“

Zum 35. Mal luden der Spielmannszug und die Blaskapelle Schwagstorf zur Traditionsveranstaltung "Klingendes Schwagstorf" in die Festhalle Schwagstorf ein. Der spektakulärer Auftakt der Veranstaltung am Samstag war die "1. Schwagstorfer Wiesn" mit der "Münchener Zwietracht", die sicherlich zu den populärsten Oktoberfest-Bands gezählt werden darf. Zuvor hatte schon die Blaskapelle Schwagstorf die Stimmung auf den Siedepunkt gebracht.

Sanierung der Großen Straße hat begonnen

Mit einem feierlichen 1. Spatenstich wurden die Bauarbeiten für die Sanierung der Großen Straße begonnen. Dabei soll der mittlere Abschnitt der Straße zwischen dem Kolpingplatz und dem Kreisel an der Niedersachsenstraße neu gestaltet werden. Neben einer neuen Straßendecke erhalten auch die Seitenräume und Bürgersteige ein neues Bild.

Guido Pott und Ralf Bergander erörtern Sandabbau in Balkum mit der Kreisverwaltung

Anfang August besuchten u.a. der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Guido Pott und der Fraktionsvorsitzende der SPD Bramsche Ralf Bergander auf Einladung der Familie Reiter die Anwohner der Balkumer Sandgrube. Die Balkumer befürchten eine übermäßige Ausweitung der Abbauflächen, auch über die im regionalen Raumordnungsprogramm (ROP) vorgesehen Flächen hinaus. Die SPD-Vertreter nahmen die Anregungen der Anwohner auf und informierten sich vor Ort über die mit dem Sandabbau zusammenhängenden Probleme wie Staubbildung und Lärmentwicklung.

Termine