Übersicht

Innen- und Rechtspolitik

SPD-Landtagskandidat Guido Pott freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Innenminister Boris Pistorius

Der Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius ist vom SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil für das Amt des Niedersächsischen Innenministers nominiert worden. Bevor der 52-jährige Jurist Boris Pistorius 2006 Oberbürgermeister wurde war er u.a. als Referent des ehemaligen Innenministers Gerhard Glogowski in Hannover tätig. Von 2002 bis 2006 war Pistorius Abteilungsdirektor der Landeschulbehörde.

Ehrenamt mit viel Einfühlungsvermögen: Opfer brauchen Zuwendung

Wer Opfer einer Straftat wird, fühlt sich sehr oft ohnmächtig und einsam. Seit weit über dreißig Jahren kümmert sich der Weisse Ring darum Betroffenen in ihrer Not beizustehen und sie bei der Bewältigung ihres Schicksals zu unterstützen. Die Arbeit der Hilfsorganisation stellte jetzt Manfred Lindemann, Mitarbeiter des Weissen Rings, dem SPD-Kreisvorstand vor. Lindemann (auf dem Bild mit den SPD-Landtagskandidaten Guido Pott (Bramsche) und Timo Natemeyer (Melle) war lange Jahre im Polizeidienst in Bayern und Sachsen tätig.

Glückwunsch an Garrelt Duin – Natemeyer und Pott gratulieren zu Ministerposten in NRW

Mit Freude und den besten Wünschen haben die Landtagskandidaten der SPD, Timo Natemeyer und Guido Pott, auf die Berufung ihres Parteifreundes Garrelt Duin zum Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen reagiert. „Aus der Erfahrung langjähriger Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten und früheren Bezirks- und Landesvorsitzenden Garrelt Duin kann man Ministerpräsidenten Hannelore Kraft zu ihrer Wahl nur beglückwünschen“, meinten die Kandidaten.

Guido Pott: Der Schutz von Polizisten muss verbessert werden

Bernhard Witthaut, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), sprach sich beim jüngsten SPD-Bezirksparteitag vor den Delegierten in Osnabrück erneut klar für ein Verbot der NPD aus und erntete damit viel Beifall. Auch auf die Gefahren des Internets wies Witthaut hin: " Hier kann und darf kein rechtsfreier Raum entstehen, in dem sich eine Parallelgesellschaft entwickelt."

Termine