Übersicht

Demografischer Wandel

Guido Pott und Cornelia Rundt besuchen Niels-Stensen-Kliniken in Bramsche

Ein informativer Besuch bei den Bramscher Niels-Stensen-Kliniken war eine willkommene Gelegenheit für Cornelia Rundt, hauptamtlicher Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen, die Holding der Niels-Stensen-Kliniken kennenzulernen. Cornelia Rundt spielt eine wichtige Rolle in den Planungen von SPD-Ministerpräsidentenkandidat Stephan Weil – bei einem Wahlsieg soll die 59-jährige die neue Sozialministerin in Niedersachsen werden.

Franz Müntefering: „Erststimme für Guido Pott!“

Mit einer klaren Botschaft endete eine spannende und emotionale Rede des ehemaligen Vizekanzlers und Bundesministers für Arbeit und Soziales Franz Müntefering bei seinem Besuch im Wahlkreis Bramsche: „Ich kann Euch und Ihnen nur empfehlen, Guido Pott am 20.01. das Vertrauen zu schenken. Mit der Erststimme für Guido Pott und der Zweitstimme für die SPD in Niedersachsen wird der Wechsel zu einer sozialeren Politik in Niedersachsen gelingen!“

Franz Müntefering trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde Wallenhorst ein

Interessante Neuigkeiten und spannende Anekdoten aus 37 Jahren Abgeordnetentätigkeit in Bund und Land hatte der ehemalige Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales Franz Müntefering zu seinem Besuch in der Gemeinde Wallenhorst mitgebracht. Empfangen wurde er im Wallenhorster Rathaus von Bürgermeister Ulrich Belde, stellv. Bürgermeister Alfons Schwegmann, Ratsvorsitzenden Hans Stegemann und dem Landtagskandidaten und Wallenhorster SPD-Fraktionsvorsitzenden Guido Pott (alle SPD).

Guido Pott: Mehr Krippenplätze statt Betreuungsgeld!

Für Kopfschütteln sorgte die Entscheidung der CDU/FDP-Bundesregierung das Betreuungsgeld einzuführen auch bei dem SPD-Landtagskandidaten Guido Pott. „ Eine Prämie für die Nicht-Nutzung staatlicher Einrichtungen zu zahlen und gleichzeitig den Ausbau von Kitaplätzen zu vernachlässigen ist fatal.

Guido Pott: Altenwohnanlage in Lechtingen setzt neue Maßstäbe

Nach mehreren Monaten Bauzeit fand am Wochenende des 8./9. Septembers die offizielle Eröffnung der neuen Altenwohnanlage „Am Weißen Moor“ in Lechtingen statt. SPD-Landtagskandidat Guido Pott sowie Vertreter der Kooperationspartner im Wallenhorster Rat, SPD, Grüne und WWG, nutzten diese Möglichkeit, um sich die Räumlichkeiten vor Ort anzuschauen.

Kritik an Anhebung der Minijob-Lohngrenze – SPD-Landtagskandidat Guido Pott unterstützt Forderungen des Deutschen LandFrauenverbandes

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der immerhin 500.000 Frauen im ländlichen Raum vertritt, kritisiert die Pläne der CDU/CSU/FDP-Regierungskoalition, die Einkommensgrenze für die 400 Euro-Jobs um 50 Euro anzuheben. Stattdessen wird die Forderung laut, die Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umzuwandeln. „Es ist paradox, wenn sich die Sachverständigenkommission im Gleichstellungsbericht mit Nachdruck für die Abschaffung der Sonderstellung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse ausspricht, im Arbeitsministerium an einer möglichen Zuschussrente für Frauen gearbeitet wird, um die drohende Altersarmut abzumildern, und am Ende ein entgegengesetztes Signal steht, indem über die Anhebung der Einkommensgrenze bei Minijobs diskutiert wird, so der Landtagskandidat Guido Pott. Selbst die Schwarz-Gelbe-Regierungsmehrheit sei – wie man aus vielen verschiedenen Verlautbarungen entnehmen kann- gegenüber der Anhebung der Einkommensgrenze bei 400 Euro-Jobs skeptisch.

Diskussion mit Vertretern des „Runden Tisches Pflege“

230.000 Menschen sind in Niedersachsen zur Zeit pflegebedürftig. Die Tendenz ist steigend. Die Gesamtbevölkerung wird immer älter, die Beitragszahler werden immer weniger. Parallel herrscht ein Fachkräftemangel im Pflegesektor. Die Pflegebranche ist für viele Arbeitnehmer unattraktiv.

Guido Pott zu Gast im Kindergarten St. Johannis in Engter

Der SPD-Landtagskandidat Guido Pott sowie die Ortsbürgermeister Markus Wahlers (Engter) , Helmut Bei der Kellen (Kalkriese), Karl-Georg Görtemöller (Schleptrup) und das Ortsratsmitglied Peter Furmanek besichtigten den Ev.-luth. Kindergarten St. Johannis in Engter.

Guido Pott: „Der Kindergarten St. Johannes setzt neue Standards“

Nach einem ca. 9-monatigen Umbau erstrahlt der St. Johannes-Kindergarten in Hollage in neuem Glanz. Davon konnten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion um den Fraktionsvorsitzenden Guido Pott, die Vertreter der Kooperationspartner der SPD im Wallenhorster Rat, Dr. Arnulf Nüßlein (Grüne) und Andreas Lucht (WWG), sowie die Mitglieder des Fördervereins „Zwerge und Co“, Jessica von den Benken und Kai Albrecht, bei einem Ortstermin überzeugen. Kindergartenleiterin Monika Pohlmann führte die Ratsmitglieder dabei durch die renovierten Räume sowie die neu gestalteten Kinderkrippenplätze. Dabei erstrahlte das ganze Gebäude in frischen Farben und bietet den Kindern viele tolle Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den vielen Angeboten in den Bereichen der frühkindlichen Sprachförderung, durch die frühzeitig sprachliche Defizite verringert werden sollen.

Termine