Übersicht

Arbeit

Landtagskandidat Guido Pott und Dr. Martin Schwanholz überreichen Scheck an Belmer Integrationswerkstatt

Für frohe Gesichter und leuchtende Augen sorgten SPD-Landtagskandidat Guido Pott und der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz bei einem Besuch in der Belmer Integrationswerkstatt. Ausgestattet mit einem von Philip Morris ausgestellten Scheck in Höhe von 11.111 EUR besichtigten die SPD-Politiker die Einrichtung und ließen sich von der Geschäftsführerin der Integrationswerkstatt (BIW) Sigrun Rindt über die aktuellen Aktivitäten der Einrichtung vor Ort informieren.

Guido Pott und Olaf Lies besuchen die Duni GmbH in Bramsche

„Ohne gute Infrastruktur keine Wirtschaftsentwicklung,“ lautete das Fazit eines Besuches des zukünftigen niedersächsischen SPD-Wirtschaftsministers Olaf Lies nach seinem Besuch bei der Duni GmbH in Bramsche-Achmer. Auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott besuchte er den größten Arbeitgeber in der Region.

Guido Pott: „Die Veränderungen im Pflegebereich gehören zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahre“

Eine weitere Station auf ihrer gemeinsamen Tour durch den Wahlkreis Bramsche machten SPD-Landtagskandidat Guido Pott und die zukünftige Sozialministerin Cornelia Rundt im Seniorenheim St. Raphael im Wallenhorster Ortsteil Hollage. Gemeinsam mit den örtlichen SPD-Vertretern Ute Brünger, Alfons Schwegmann und Egon Knochenwefel machten sich Guido Pott und Cornelia Rundt vor Ort ein Bild von der Situation im Pflegesektor zu machen.

Guido Pott und Cornelia Rundt besuchen Niels-Stensen-Kliniken in Bramsche

Ein informativer Besuch bei den Bramscher Niels-Stensen-Kliniken war eine willkommene Gelegenheit für Cornelia Rundt, hauptamtlicher Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen, die Holding der Niels-Stensen-Kliniken kennenzulernen. Cornelia Rundt spielt eine wichtige Rolle in den Planungen von SPD-Ministerpräsidentenkandidat Stephan Weil – bei einem Wahlsieg soll die 59-jährige die neue Sozialministerin in Niedersachsen werden.

Guido Pott: Mehr Krippenplätze statt Betreuungsgeld!

Für Kopfschütteln sorgte die Entscheidung der CDU/FDP-Bundesregierung das Betreuungsgeld einzuführen auch bei dem SPD-Landtagskandidaten Guido Pott. „ Eine Prämie für die Nicht-Nutzung staatlicher Einrichtungen zu zahlen und gleichzeitig den Ausbau von Kitaplätzen zu vernachlässigen ist fatal.

Kooperationspartner begrüßen Eva Büchen – Guido Pott: Wir freuen uns über den unternehmerischen Mut und wünschen alles Gute!

Die besten Grüße und Glückwünsche der Wallenhorster Mehrheitskooperation überbrachten die Fraktionsvorsitzenden Guido Pott (SPD) und Ludger Meyer (WWG) gemeinsam mit Ratsherrn Friedhelm Lange (WWG) an die Jungunternehmerin Eva Büchen aus Hollage. Die 22-jährige eröffnete Anfang September ihren eigenen Friseursalon in Hollage an der Penter Straße Ecke Egbersstraße.

Guido Pott im Gespräch mit Anliegern der Balkumer Sandgrube

Schon seit über 30 Jahren wird in der Bramscher Ortschaft Balkum Sandabbau betrieben. Der Eigentümer hat nun beantragt, weitere Flächen als Abbaugebiete genehmigt zu bekommen. Dabei sollen auch Gebiete überplant werden, die nicht im Regionalen Raumordnungsprogramm ausgewiesen sind.

Kritik an Anhebung der Minijob-Lohngrenze – SPD-Landtagskandidat Guido Pott unterstützt Forderungen des Deutschen LandFrauenverbandes

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der immerhin 500.000 Frauen im ländlichen Raum vertritt, kritisiert die Pläne der CDU/CSU/FDP-Regierungskoalition, die Einkommensgrenze für die 400 Euro-Jobs um 50 Euro anzuheben. Stattdessen wird die Forderung laut, die Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umzuwandeln. „Es ist paradox, wenn sich die Sachverständigenkommission im Gleichstellungsbericht mit Nachdruck für die Abschaffung der Sonderstellung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse ausspricht, im Arbeitsministerium an einer möglichen Zuschussrente für Frauen gearbeitet wird, um die drohende Altersarmut abzumildern, und am Ende ein entgegengesetztes Signal steht, indem über die Anhebung der Einkommensgrenze bei Minijobs diskutiert wird, so der Landtagskandidat Guido Pott. Selbst die Schwarz-Gelbe-Regierungsmehrheit sei – wie man aus vielen verschiedenen Verlautbarungen entnehmen kann- gegenüber der Anhebung der Einkommensgrenze bei 400 Euro-Jobs skeptisch.

Guido Pott: Hafen Wittlager Land schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze

Auf ihrer Sommerreise machten die SPD-Landtagsabgeordneten aus Weser-Ems auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Guido Pott Station im Wittlager Land, um sich aus erster Hand über eine der größten Infrastrukturmaßnahmen der Region zu informieren: den Hafen Wittlager Land in Bohmte-Leckermühle. Rund 11 Millionen Euro sind für den Ausbau in Bohmte veranschlagt. Entsprechende Förderanträge sind bereits gestellt. Erste Schritte zur konkreten Umsetzung sollen 2013 und 2014 erfolgen.

Diskussion mit Vertretern des „Runden Tisches Pflege“

230.000 Menschen sind in Niedersachsen zur Zeit pflegebedürftig. Die Tendenz ist steigend. Die Gesamtbevölkerung wird immer älter, die Beitragszahler werden immer weniger. Parallel herrscht ein Fachkräftemangel im Pflegesektor. Die Pflegebranche ist für viele Arbeitnehmer unattraktiv.

Stephan Weil und Guido Pott loben Stadtwerke Bramsche

Der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013 Stephan Weil und der SPD-Landtagskandidat Guido Pott haben bei einem gemeinsamen Besuch der Stadtwerke Bramsche die Bedeutung der dezentralen Versorgungsunternehmen in Deutschland betont. "Ohne regionale Versorger wird die Energiewende nicht zu machen sein. Gerade Gemeinde- und Stadtwerke genießen bei ihren Kundinnen und Kunden zu Recht ein sehr großes Vertrauen, " betonten Stephan Weil und Guido Pott.

Termine