Rundum gute Aussichten!

Geschichte:
Auch in Ostercappeln trifft man unweigerlich auf unsere geschichtlichen Wurzeln: Von Hünengräbern, der eisenzeitlichen Schnippenburg bis hin zur Varus-Region, in dessen Zentrum Ostercappeln liegt, gibt es in Ostercappeln eine Menge zu entdecken.
Kultur und Tourismus:
Auf eines ist man in Ostercappeln kulturell besonders stolz: Der Ortsteil Venne gilt als Folkmusikzentrum! Hier sitzt der Venner Folk Frühling e.V., dessen musikalische Qualitäten touristische Strahlkraft für die gesamte Region Osnabrück hat. Zahlreiche Einzelveranstaltungen und ein jährlich stattfindendes Festival locken Gäste von Nah und Fern. Darüber hinaus ist auch das hiesige Museum Schnippenburg in Ostercappeln für Kultur- und Geschichtsinteressierte immer eine Reise wert.
Wirtschaft:
Klein aber oho! Der aktuell größte Arbeitgeber der Region ist die Waffelfabrik Meyer zu Venne GmbH & Co. KG. Liebevoll wird Venne, da hier der Sitz des familiengeführten Unternehmens ist, auch als „Waffeldorf“ bezeichnet. Über eine Wärmeleitung – ausgehend von 30 Backöfen – versorgt dieses Unternehmen zudem gut 150 Haushalte mit Wärme. Ein Leuchtturm-Projekt, das seines Gleichen sucht und Vorbildcharakter für viele Unternehmen und Gemeinden hat!
Meine Ziele für Ostercappeln, Schwagstorf und Venne in 300 Zeichen:
Der Zugang zu Mobilitätsangeboten darf nicht vom Wohnort abhängig sein. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, die Einrichtung eines Bahnhaltes in Ostercappeln zu prüfen, die bestehenden ÖPNV-Angebote zu verbessern sowie den Ausbau von Radwegen in der Gemeinde voranzubringen.