Bramsche

Die zweitgrößte Stadt im Landkreis: 

Auf Tuchfühlung mit unserer Geschichte!


Geschichte:

Das Tuchmacherhandwerk seit dem 16. Jahrhundert und die Textilindustrie seit dem  19. Jahrhundert haben die Stadt bis in die 1960er Jahre geprägt – das „Bramscher Rot“, ein Uniformstoff, der Bramsche schon vor 300 Jahren weit über seine Grenzen hinaus bekannt macht, ist heute das Identität-stiftende Element für die mehr als 31.000 Einwohner. Und im Tuchmacher Museum Bramsche kann man genauso auf „Tuchfühlung mit Geschichte“ gehen, wie im Ortsteil Kalkriese im Museum und Park. In Bramsche treffen wir auf unsere antiken Wurzeln: – die Varusschlacht im Osnabrücker Land!


Wirtschaft:

Bramsche ist der größte Wirtschaftsstandort im Norden des Osnabrücker Landes. Die mehr als 2000 mittelständischen und kleinen Unternehmen in der Stadt bieten mehr als 10.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Arbeit. Um nur einige der größeren Arbeitgeber der Region zu nennen: Hier in Bramsche sitzen die Duni GmbH, die Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG, die Heytex Bramsche GmbH, die Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG, die REMONDIS Industrie Service GmbH und viele, viele mehr!


Meine Ziele für Bramsche in 300 Zeichen:

Die vom Land geförderte Sanierung des Bahnhofsumfeldes (400 neue Wohneinheiten) muss auch hinsichtlich des sozialen Quartiersmanagements und ökologischer Aspekte unterstützt werden. Notwendig sind ein guter räumlicher, personeller Rahmen für die LAB und der konsequente Ausbau der Radinfrastruktur.