Guido Pott begrüßt Besuchergruppe des Heimathauses Hollager Hof im Landtag

34 Besucherinnen und Besucher aus Hollage erlebten einen informativen Tag im niedersächsischen Landtag.

Gute Stimmung herrschte bei den 34 Mitreisenden der Besuchergruppe des Heimathauses Hollager Hof von 1656 e.V., die im Rahmen des Juni-Plenums den Niedersächsischen Landtag besuchten. Dort wurde die Gruppe unter Leitung von Reinhard Kruithoff vom Wallenhorster Landtagsabgeordneten Guido Pott willkommen geheißen. „Ich freue mich ganz besonders so viele bekannte Gesichter aus Hollage in Hannover begrüßen zu dürfen und einen kleinen Einblick in meine parlamentarische Arbeit sowie die aktuellen landespolitischen Themen geben zu können.

Nach einem abwechslungsreichen Programm im Landtag, welches unter anderem einen Besuch der Plenardebatte beinhaltete, stand Guido Pott den Besucherinnen und Besuchern eine gute Stunde lang für Fragen zur Verfügung. „Neben Fragen zu den Abläufen im Parlament, hat man besonders gespürt, dass die Diskussion um die Wärmewende und  das Gebäudeenergiegesetz  auf Bundesebene den Besucherinnen und Besuchern unter den Nägeln brannte. Für mich zeigt die aktuelle Debatte nochmal eindrucksvoll, dass wirksamer Klimaschutz die Unterstützung der gesamten Gesellschaft benötigt. Es gilt die Menschen mitzunehmen, niemand darf von den notwendigen Maßnahmen überfordert werden. Daher war es uns als SPD-Landtagsfraktion besonders wichtig, im neuen niedersächsischen Klimagesetz nicht nur ambitionierte Klimaziele, sondern auch sozial verträgliche Regelungen festzuschreiben“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Nachdem dieser mit den Gästen aus der Heimat noch über zahlreiche kommunalpolitische Themen wie den ÖPNV und den Ausbau der Radinfrastruktur diskutierte, stand für die Besucherinnen und Besucher anschließend noch geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm, bevor es am frühen Abend wieder mit dem Bus in Richtung Hollage ging.