Ausgezeichnetes Tischlerhandwerk: Zu Gast bei der Tischlerei Vielstädte

Co-Inhaber Marcel Foth erläutert den Gästen aus Landes- und Kommunalpolitik die Arbeitsschritte in der Tischlerei Vielstädte.

Vor zwei Jahren haben die Tischlermeister Marcel Foth und Sven Kopatz die Tischlerei Vielstädte in Ostercappeln-Hitzhausen übernommen. Doch bereits seit über 100 Jahren wird im Gebäude an der Leckerstraße Holz verarbeitet. Spezialisiert ist die Tischlerei Vielstädte dabei insbesondere auf Restauration und Fensterbau für historische Gebäude und hat damit überregionalen Erfolg. So arbeitet das Team der Tischlerei derzeit an Restaurationen für ein Gebäude in Hamburg.

„Die Spezialisierung der Tischlerei auf Massivholzfachwerk im Denkmalbereich ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Bei der Führung durch den Betreib spürt man zudem, mit wie viel Leidenschaft hier mit dem Werkstoff Holz gearbeitet wird. Zugleich freut mich, dass die Auftragsbücher trotz der allgemeinen Preissteigerungen weiterhin gut gefüllt sind“, so der Landtagsabgeordnete Guido Pott, der gemeinsam mit Vertreter*innen der SPD Ostercappeln den Handwerksbetrieb besuchte.

Eines der bestimmenden Themen des Austausches mit Co-Inhaber Marcel Foth war die Fachkräftegewinnung. Denn die Tischlerei könnte noch mehr Aufträge schaffen, wenn das dafür notwendige Personal zur Verfügung stünde.

„Das Handwerk ist ein Eckpfeiler der niedersächsischen Wirtschaft. Damit dies auch in Zukunft stark bleibt, müssen wir wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern. Frühzeitige Berufsorientierung fördern und auch die in dieser Wahlperiode eingeführte Meisterprämie des Landes konsequent fortsetzen, sind hierfür zwei wichtige Bausteine. Denn eines ist für mich ganz klar: Universitätsmaster und Handwerksmeister sind gleichwertig“, erläutert der Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Zwischen 10 und 15 Beschäftigte arbeiten im Team der Tischlerei Vielstädte und auch für das aktuelle Ausbildungsjahr konnte der Betrieb einen Auszubildenden gewinnen, hätte aber gerne noch einen weiteren Ausbildungsplatz besetzt. Dass die Tischlerei eine qualitativ hochwertige Ausbildung bietet, beweist Tischlergeselle Armin Bünte, der kürzlich von der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim als bester Tischlergeselle des Jahrgangs ausgezeichnet worden ist.

„Ein toller Erfolg, der deutlich macht, mit wie viel Fachkenntnis hier dem Tischlerhandwerk nachgegangen wird“, so der Landtagsabgeordnete Guido Pott, der selbst an der Feierstunde der Handwerkskammer teilgenommen hatte, um die Wertschätzung der Landespolitik für die erfolgreichen Handwerksgesellen zu unterstreichen.