Kita mit Wohlfühlatmosphäre: Zu Gast bei der Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Matthäus in Hunteburg

Ein farbenfroher Rundgang durch die Kita St. Matthäus in Hunteburg, bei dem Guido Pott (MdL) und Carolin Pahlmann (Kitaleitung) den Kindern beim kreativ sein über die Schultern schauten.

Hunteburg – „Damit sich Kinder in der Kita wohlfühlen und diese ein Ort für qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung ist, müssen viele Faktoren zusammenkommen. Engagierte Fachkräfte, die mit viel Herz ihrer Aufgabe nachgehen, eine adäquate und moderne räumliche Ausstattung und ein gutes Zusammenspiel zwischen der Kita, dem Träger, der Kommune und dem Land. Die Kita St. Matthäus erfüllt all diese Kriterien und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie frühkindliche Bildung und Betreuung erfolgreich gelingen kann“, so lautete das Fazit des Landtagsabgeordneten Guido Pott am Ende seines Besuches in der Kita am Wilhelm-Busch-Weg.

Zuvor hatte sich der für die Gemeinde Bohmte zuständige Landtagsabgeordnete mit Kitaleitung Carolin Pahlmann, Kirchenvorstandmitglied Peter Kollorz und Martin Schütz, Ratsvorsitzender und Mitglied des Arbeitsausschusses für konfessionelle Kindergärten, über die aktuelle Betreuungssituation in Hunteburg, den Stand der Erweiterungsplanungen für die Kita St. Matthäus sowie die politischen Rahmenbedingungen im Kitabereich ausgetauscht.  „Es freut mich, dass Carolin Pahlmann gut in ihrer neuen Aufgabe als Kitaleitung in Hunteburg angekommen ist und durch den Kirchenvorstand vollste Unterstützung erfährt,“ so Pott und ergänzt: „Auch bei den Planungen zur Kitaerweiterung, die in Holzbauweise erfolgen soll, spürt man, dass die Verantwortlichen hier vor allem die Belange der Kinder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick haben. So soll es sein!“

Nach dem gemeinsamen Austausch ging es beim Rundgang durch die Kita kreativ und farbenfroh zu, denn die Kinder gestalteten gerade Stoffbahnen mit bunten Farben und auch auf dem Wasserspielplatz im Außenbereich herrschte reges Treiben.

„Bestmögliche Bildung und Betreuung von Anfang an ist ein Kernanliegen meines landespolitischen Engagements. Daher ist mir der direkte Austausch vor Ort ein besonderes Anliegen. Im Kita-Bereich haben wir, unter anderem durch die Beitragsfreiheit, politisch bereits viel erreicht, aber es bleibt noch einiges zu tun. Die Anforderungen, die sich an frühkindliche Bildung und Betreuung stellen, sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Daher müssen die Rahmenbedingungen mit diesen höheren Anforderungen Schritt halten, damit sich nicht nur die Kinder wohlfühlen, sondern auch Erzieherinnen und Erzieher attraktive Arbeitsbedingungen vorfinden“, unterstreicht der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.