925 Jahre Bramsche und 50 Jahre Gebietsreform: Guido Pott gratuliert im Namen des Landkreises

Halten 925 Jahre Bramscher Stadtgeschichte in Händen: (v.l.) Thomas Kaes (Heimat- und Verkehrsverein Bramsche), Heiner Pahlmann (Bürgermeister), Guido Pott (stellv. Kreistagsvorsitzender) und Dr. Jan Arning (Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages).

Den Auftakt zum Bramsche Stadtfest am Himmelfahrtswochenende bildete ein Festakt im Bramscher Rathaus, bei dem neben dem 925. Geburtstag der Stadt auch die Gebietsreform vor 50 Jahren im Mittelpunkt stand. Die Glückwünsche des Landkreises Osnabrück überbrachte in Vertretung von Landrätin Anna Kebschull der stellvertretende Kreistagsvorsitzende Guido Pott.

„Zurückblickend darf man bilanzieren, dass die Entscheidung für die Gebietsreform vor 50 Jahren sicher vielen Akteuren nicht leichtgefallen ist, aber in Anbetracht der Herausforderungen für die kommunale Ebene genau richtig war. Nicht erst seit der Gebietsreform entwickelt sich die Stadt Bramsche prächtig. Bramsche gehört in vielerlei Hinsicht zu den prägenden Kommunen in unserer Region und ist für über 31.000 EinwohnerInnen eine liebens- und lebenswerte Heimat. Zum 925. Stadtgeburtstag im Namen des Landkreises Osnabrück, aber auch von mir ganz persönlich: Einen herzlichen Glückwunsch!“

In seiner Rede hob Guido Pott zudem die hohe Standortattraktivität – auch aus wirtschaftlicher Perspektive – sowie das große Engagement der Stadt im Bereich der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements hervor. Doch auch der Wohlfühlfaktor komme in Bramsche nicht zu kurz: „Mit dem Tuchmachermuseum und dem Museum und Park Kalkriese besitzt die Stadt Bramsche auch im Bereich Kultur und Tourismus zwei Leuchttürme, die, und das habe ich in meiner Funktion als Landtagsabgeordneter für Bramsche immer wieder erleben dürfen, weit über die Landkreisgrenzen hinaus große Anerkennung finden und in diesem Jahr ja auch Jubiläen feiern.“

Den Blick zurück wirft das von Thomas Kaes vom Heimat- und Verkehrsverein Bramsche vorgestellte Buch zum 925. Stadtjubiläum, welches aus 58 vielfältigen Beiträgen zur Bramscher Stadtgeschichte besteht. Aber auch der Blick nach vorne eröffnet für die Stadt Bramsche eine gute Perspektive: „Die Energie- und Mobilitätswende stellen die Kommunen vor große Herausforderungen. Ich bin mir allerdings sicher, dass Bramsche diese erfolgreich bewältigen wird und zukunftsweisende Projekte, wie der Ausbau der Kapazitäten im Bereich der Kinderbetreuung und die voranschreitende Entwicklung des Bahnhofsumfelds, mit dazu beitragen werden, dass Bramsche, trotz des stolzen Alters von 925 Jahren, auch in Zukunft attraktiv und auf der Höhe der Zeit sein wird“, so der stellvertretende Kreistagsvorsitzende Guido Pott abschließend.