Älter werden in Wallenhorst: Gemeinde durch den BAGSO-Vorsitzenden Franz Müntefering ausgezeichnet

v.l. Bürgermeister Otto Steinkamp, der BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering, der Landtagsabgeordnete Guido Pott und die Vorsitzende des Seniorenbeirates Christel Mysliworski.

In seiner Funktion als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) war der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, zu Gast im Wallenhorster Rathaus. Neben einem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde stand der Austausch mit Bürgermeister Otto Steinkamp, der Seniorenbeauftragten Kornelia Böert und den Mitgliedern des Seniorenbeirates sowie Gästen aus Politik und Gesellschaft auf der Agenda.

Anlass des Besuches war, dass die Gemeinde Wallenhorst als eine von lediglich 12 Kommunen in der gesamten Bundesrepublik von der BAGSO für ihr Engagement rund um die Lebensqualität und soziale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet worden ist.Denn in unserer Gemeinde sind in den vergangenen Jahren bereits viele gut durchdachte Konzepte zur Gestaltung eines gesunden und aktiven Älterwerdens erarbeitet worden. Daraus sind insbesondere in den Bereichen Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe zahlreiche Aktivitäten entstanden, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Generation 60+ steigern. Welche dies genau sind, darüber gibt der neue Wegweiser von Gemeinde und Seniorenbeirat „ÄLTER WERDEN IN WALLENHORST“ Auskunft, der kostenlos über die Gemeinde zu beziehen ist.

Einen herzlichen Dank an unsere Seniorenbeauftrage und den Seniorenbeirat für diese wertvolle Arbeit, deren Stellenwert für die Gesellschaft von Franz Müntefering in seinem Vortrag zum Thema „Älter werden in dieser Zeit“ nochmals hervorgehoben wurde.

Das bisherige Engagement der Gemeinde und des Seniorenbeirates bildet eine hervorragende Grundlage, um auch zukünftig gemeinsam daran zu arbeiten, Wallenhorst für das Leben im Alter noch attraktiver zu gestalten!