DIL erhält 330.000 Euro für die Forschung zu Mikroplastik im Abwasser

Der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott vor dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück.

Das Land Niedersachsen unterstützt das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) in Quakenbrück mit einer Projektförderung zur Entwicklung einer Analytik für die Abwasserreinigung von Mikroplastikpartikeln. Wie der SPD-Umweltpolitiker Guido Pott mitteilt, erhält die Forschungseinrichtung im Zuge der Verabschiedung des Doppelhaushalts für 2022 und 2023 hierfür insgesamt 330.000 Euro. Dahingehend hatten sich die Umweltpolitiker von SPD und CDU in den Verhandlungen über die sogenannte politische Liste geeinigt. Bereits im Jahr 2019 hatte das DIL1,4 Millionen Euro für den Aufbau einer Forschungsinfrastruktur im Bereich Mikroplastik in Lebensmitteln vom Land Niedersachsen erhalten.

„Mikroplastik gelangt in unsere Lebensmittel, aber auch in unser Abwasser. Es stellt damit eine ernstzunehmende Gefahr für unser aller Gesundheit da. Mit der erneuten Förderung des DIL leisten wir in Niedersachsen einen weiteren wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Forschung im Bereich Mikroplastik und stärken das DIL als bedeutenden Forschungsstandort, der weit über unsere Region hinaus Anerkennung findet“, so Guido Pott.

Denn auch wenn viele Reinigungs- und Kosmetikprodukte inzwischen auf den Einsatz von Mikroplastik verzichten, gelangt immer noch viel zu viel Plastik über das Abwasser in die Kläranlagen. Ungewiss ist aktuell, ob dieses durch die Klärung ausreichend entfernt werden kann. Hier stellt sich die Frage, ob die in der Kläranlage vorhandenen Prozesse und Filterstufen als finale Reinigungsschritte ausreichend sind oder ob der Klärungsprozess im Hinblick auf eine Verhinderung von Mikroplastik weiter optimiert werden sollte.

„Beim Besuch des DIL, im Rahmen der Haushaltsklausur der Arbeitskreise Umwelt von SPD und CDU im Oktober, ist deutlich geworden, dass bezüglich des Mikroplastiks in Abwässern weiterer Forschungsbedarf besteht. Mit den Fördermitteln des Landes sollen zudem neue Erkenntnisse im Bereich der Trinkwasseranalytik gewonnen werden. Die Vermeidung und Reduzierung von Mikroplastik stehen damit weiterhin stark im Fokus unserer politischen Arbeit“, erläutert der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.