Bad Essen – Gemeinsam mit Bürgermeister Timo Natemeyer freut sich der SPD- Landtagsabgeordnete Guido Pott darüber, dass sowohl die Oberschule Bad Essen als auch die Grundschule in Wehrendorf Fördermittel aus dem „DigitalPaktSchule“ erhalten. So stehen für die Oberschule Bad Essen rund 250.000 Euro und für die Grundschule in Wehrendorf 40.000 Euro zur Verfügung.
„Die Mittel aus dem DigitalPakt sind auch hier in Bad Essen sehr gut angelegtes Geld. Durch die Verbesserung der digitalen Infrastruktur tragen sie auch aus pädagogischer Sicht mit dazu bei, neue Spielräume für den Unterricht zu schaffen und die Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern,“ erklärt der SPD- Abgeordnete Guido Pott.
Insgesamt erhält Niedersachsen über den „DigitalPakt Schule“ 470 Millionen Euro vom Bund. Diesen Betrag stockt das Land selbst noch einmal um rund 52 Millionen Euro auf. Damit stehen über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT- Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen bis 2024 zur Verfügung. Mittels eines Sockelbetrags von 30.000 Euro wird zudem sichergestellt, dass jede Schule mit mindestens 60 Schülerinnen und Schüler vom „DigitalPakt“ profitiert.
„Mit Hilfe des Digitalpaktes hat die Digitalisierung unseres Bildungssystems endlich an Fahrt aufgenommen. Doch die Digitalisierung als Aufgabe bleibt, denn Technik entwickelt sich ständig weiter. Deshalb begrüße ich es sehr, dass SPD, FDP und die Grünen sich im Rahmen der Sondierungsgespräche auf Bundesebene bereits auf einen Digitalpakt 2.0 verständigen konnten und derzeit in den Koalitionsverhandlungen darüber beraten wird, wie die Länder und Kommunen dauerhaft durch den Bund bei der Digitalisierung des Bildungswesens unterstützt werden können,“ erläutert der SPD- Landtagsabgeordnete Guido Pott abschließend.