Naturschutzstiftung unterstützt Hunteburger Artenschutzprojekt

v.l. Kuratoriumsmitglied Guido Pott (MdL), Bärbel Echelmeyer von der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück und Projektinitiatorin Karin Helm

Hunteburg – Das Arten- und Naturschutzprojekt „Was summt denn da?“ in Hunteburg Meyerhöfen wächst weiter und die abwechslungsreich gestaltete Projektfläche bietet mittlerweile auch vielen heimischen Insektenarten ein zu Hause. Deshalb wurde nun eine neue Informationstafel aufgestellt, die den BesucherInnen Informationen über 37 Insektenarten von der Erdhummel bis zum Hirschkäfer zur Verfügung stellt. „Diesen sinnvollen Beitrag zur Umweltbildung unterstützt die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück gerne mit einer Förderung in Höhe von 250 Euro“, erklärt Kuratoriumsmitglied Guido Pott, der das Projekt in Meyerhöfer von Beginn an begleitet.

Neben der Infotafel, auf deren Rückseite die Artvielfalt der „Osnabrücker Wildblumenmischung“ abgebildet ist, runden zwei neue Holzbänke als Sitzgelegenheiten das Gesamtbild der Projektfläche ab.

„Hier in Meyerhöfen ist in den vergangenen Jahren vor allem durch großen ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung durch Spenden ein Kleinod entstanden, der nicht nur Honigbienen beheimatet, sondern die BesucherInnen auch über heimische Insekten- und Pflanzenarten informiert. Auch die im letzten Jahr im Rahmen einer großen Pflanzaktion angelegte Wiese mit alten heimischen Obstbaumsorten entwickelt sich prächtig. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Projektinitiatorin Karin Helm und ihren Ehemann Hartmut, die beide viel Engagement und Herzblut in dieses Projekt stecken und einen großen Beitrag dazu leistet, den Natur- und Artenschutz auf lokaler Ebene noch stärker ins Bewusstsein zu rufen“, erläutern die Geschäftsführerin der Naturschutzstiftung, Bärbel Echelmeyer und Guido Pott abschließend.