Wie können wir den Klima- und Umweltschutz sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Niedersachsen weiter voranbringen?
Unter dieser Fragestellung stand die zweitägige Haushalts-Klausurtagung der Arbeitskreise Umwelt der Landtagsfraktionen von SPD und CDU in Hagen a.T.W.
Als Ergebnis der Beratungen über die Schwerpunkte des Doppelhaushalts für die Jahre 2022 und 2023 bleibt festzuhalten: Die Finanzierung des Niedersächsischen Weges und vieler weiterer Zukunftsprojekte ist trotz einer infolge der Pandemie angespannten Haushaltslage gesichert!
Neben einem Austausch mit Umweltminister Olaf Lies haben wir uns in Quakenbrück zudem über den aktuellen Stand der Einrichtung eines „Kompetenzzentrums Mikroplastik“ für den Bereich Lebensmittel informiert. Das beim Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. angesiedelte Kompetenzzentrum wird vom Land Niedersachsen finanziell gefördert. Der Aufbau des Mikroplastiklabors soll noch in diesem Jahr weitestgehend abgeschlossen werden, sodass ab Anfang 2022 erste Forschungsaktivitäten erfolgen können und neue Erkenntnisse zu diesem für unser aller Gesundheit wichtigen Thema gewonnen werden können.
Natürlich durfte eine Wanderung durch den Teutoburger Wald auf dem TERRA.track Malepartus nicht fehlen.