„Mit dem Maßnahmenprogramm „Energie und Klimaschutz“ bringt die SPD-geführte Regierungskoalition den Klimaschutz in unserem Land ganz konkret voran. Die 46 Einzelmaßnahmen des Programms haben ein Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro und sind damit das bisher größte Investitionsprogramm für den Umwelt- und Klimaschutz in Niedersachsen“, erläutert der SPD-Umweltpolitiker Guido Pott.
Zentrale Bestandteile des Maßnahmenprogramms sind die Energieoffensive im Kontext der Solarenergie und der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur. Zudem werden die Modernisierung des Verkehrs und klimafreundliche Maßnahmen im Bausektor vorangetrieben.
„Das Ziel ist nicht nur mehr Klimaschutz, sondern ganz konkret die Treibhausgasneutralität. Gleichzeitig muss klar sein: Klimaschutz und Arbeitsplätze sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Wir Sozialdemokraten verstehen Klimaschutz als Innovations- und Jobmotor, nicht als Wirtschaftsbremse. Im Bereich der Wasserstoffwirtschaft kann beispielsweise in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine Vielzahl an Jobs geschaffen werden, wenn wir jetzt die richtigen Weichen dafür stellen“, bekräftigt Guido Pott.
Viele Maßnahmen aus dem Energie- und Klimaschutzpaket sind bereits in der Ausgabenplanung der Landesregierung enthalten und fest etatisiert. Das Maßnahmenprogramm soll kontinuierlich ergänzt und aktualisiert werden und bis Ende des Jahres 2021 in ein strategisches Gesamtkonzept, einer Klimaschutzstrategie, integriert werden.
„Wir alle haben in den vergangenen Jahren die ersten Folgen des Klimawandels gespürt. Daher müssen wir jetzt konsequent handeln. Noch in diesem Jahr wollen wir im Landtag das Klimaschutzgesetz verabschieden und den Klimaschutz in der Landesverfassung verankern. Darüber hinaus zeigen die 46 Maßnahmen aus dem Programm „Energie und Klimaschutz“ und das Investitionsvolumen von einer Milliarde Euro: Wir handeln! Und wir handeln jetzt!“, unterstreicht der Landtagsabgeordnete Guido Pott die Bedeutung des Maßnahmenpakets.