Land gibt grünes Licht für Flurbereinigungsverfahren in Hunteburg

Hunteburg – Mit der Verkündung des Flurbereinigungsprogramms 2020 bis 2024 gibt das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz grünes Licht für die Einleitung von 21 neuen Flurbereinigungsverfahren mit einer Gesamtfläche von rund 26.000 ha in Niedersachsen. Hierfür stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 17,2 Mio. Euro bereit, die überwiegend für den Ausbau nachhaltiger ländlicher Wege eingesetzt werden.

Der Landtagsabgeordnete Guido Pott begrüßt, dass in diesem Zusammenhang auch die geplante Flurbereinigung „Hunteburg“, an der rund 350 Teilnehmer beteiligt sind, in den Gemarkungen Schwege und Welplage auf einer Gesamtfläche von circa 1.608 Hektar genehmigt wurde. Hierfür stehen insgesamt 2,3 Millionen Euro zur Verfügung, die aus Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes stammen. Zusammengerechnet mit den Eigenleistungen der Grundeigentümer können so rund drei Millionen Euro im Verfahrensgebiet investiert werden.

Damit steht dem geplanten Wegebau auf vorhandenen Trassen von rund 17 Kilometern Gesamtlänge nichts mehr entgegen. Darüber hinaus erfolgt auch eine Flächenbereitstellung für Maßnahmen, die einen Beitrag zu Sanierung des Dümmers leisten sollen. Neben dem Anlegen von Gewässerrandstreifen und Sekundärauen ist in diesem Zusammenhang auch eine Umleitung des Venner-Moorkanals-Ost über den Schweger Moorkanal geplant, um eine Reduzierung des Phosphateintrages in den Dümmer zu erreichen.

„Durch die anstehende Neuordnung können flächenbeanspruchende Maßnahmen agrarstrukturverträglich unterstützt und ermöglicht werden. Die Umleitung des Venner-Moorkanals ist ein wichtiger Beitrag im Zuge der fortlaufenden Verbesserung der Gewässerqualität des Dümmers, wobei im Zuge dieser Maßnahme gleichzeitig auch der Flächenbedarf für den Schilfpolder minimiert wird. Damit leistet die Flurbereinigung einen wichtigen Beitrag im Rahmen des 16-Punkte-Plan-Dümmer“, erklärt Guido Pott.