Land führt Weiterbildungsprämie für Industrie- und Fachmeister ein

Landtagsabgeordneter Guido Pott

Mit der Einführung der Meisterprämie im Handwerk bringt das Land Niedersachsen seit Mai 2018 seine Wertschätzung für den Meisterabschluss zum Ausdruck. Seitdem wurden über 5.000 Anträge bewilligt und über 20 Millionen Euro ausgezahlt. Diese niedersächsische Erfolgsgeschichte schreibt die Landesregierung jetzt fort und wird künftig auch alle Absolventen mit einer einmaligen Weiterbildungsprämie in Höhe von 1.000 Euro fördern, die ab dem 1. Juli 2020 ihre Prüfung als Industrie- oder Fachmeister im gewerblich-technischen sowie land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bereich erfolgreich ablegen werden.

Hierzu erklärt der Landtagsabgeordnete Guido Pott: „Mit der Ausweitung der Meisterprämie verdeutlichen wir den hohen Stellenwert der Meisterausbildung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Die Prämie ist ein zusätzlicher Anreiz und eine Anerkennung für unsere Nachwuchskräfte, die sich beruflich weiterbilden, um so ihre fachliche Qualifikation zu erhöhen. Damit stärken wir nicht nur den Wirtschaftsstandort Niedersachsen, sondern vor allem auch die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“

Grundlegende Voraussetzung neben der erfolgreich bestandenen Meisterprüfung ist, dass die Absolventen ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort seit mindestens sechs Monaten vor der Prüfung in einem Handwerksbetrieb in Niedersachsen haben. Die Förderung wird über die NBank abgewickelt, wobei die Antragstellung bereits ab dem 21. Juli 2020 möglich sein wird.