Christliches Krankenhaus Quakenbrück erhält 5 Millionen Euro Förderung

Der Niedersächsische Krankenhausplanungsausschuss hat sich auf Investitionsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 265 Millionen Euro geeinigt. Neben 21 weiteren Klinikstandorten in Niedersachsen erhält auch das Christliche Krankenhaus in Quakenbrück für die Neustrukturierung des Pflegebereichs eine Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro.

„Die Umstrukturierung des somatischen Pflegebereiches am Christlichen Krankenhaus in Quakenbrück ermöglicht nicht nur die Aufnahme zusätzlich genehmigter Betten, sondern auch den Ausgleich eines Flächendefizites in den bestehenden Pflegestrukturen. Mit der jetzt bereitgestellten Förderung übernimmt das Land fast ein Drittel der Gesamtkosten von circa 16 Millionen Euro. Das sind nicht nur gute Nachrichten für das Krankenhaus, sondern vor allem auch für die Menschen in Quakenbrück und der Region“, so Guido Pott.

Die genannten Beträge sind Teil der von Land, Kommunen und Bund für Niedersachsens Krankenhäuser bereitgestellten 1 Milliarde Euro. Diese eindrucksvolle Summe setzt sich zusammen aus 120 Mio. Euro aus den Krankenhaus-Investitionsprogrammen von Land und Kommunen, 83 Mio. Euro an zusätzlichen Investitionsmitteln (50 Mio. Land, 33 Mio. Kommunen) sowie 47 Mio. Euro an erwarteten Strukturfondsmittel des Bundes. Damit stehen in den Jahren von 2019 bis 2022 jährlich 250 Mio. Euro für Niedersachsens Krankenhäuser zur Verfügung. Hinzu kommt eine Pauschalförderung für Niedersachsens Kliniken für kleinere Investitionen in Höhe von jährlich aktuell rund 110 Millionen Euro sowie das umfangreiche Investitionsprogramm des Landes für die Universitätskliniken in Hannover und Göttingen.

„Moderne und gut erreichbare Krankenhäuser in einem Flächenland wie Niedersachsen sind kostenintensiv. Nichts desto trotz hat uns die Corona-Pandemie nochmal deutlich vor Augen geführt haben, wie wichtig eine funktionale und flächendeckende Krankenhauslandschaft ist. Das wir bisher so gut durch die Krise gekommen sind, verdanken wir auch unseren Krankenhäusern und den vielen Menschen, die dort in den letzten Monaten unter schwierigen Bedingungen einen hervorragenden Job im Sinne unserer aller Gesundheit geleistet haben“, erklärt Guido Pott.