Schulen in der Samtgemeinde Artland erhalten rund 194.000 Euro aus dem „DigitalPakt Schule“

Quakenbrück – Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen überreichte Kultusminister Grant Hendrik Tonne persönlich die Förderbescheide zum „DigitalPakt Schule“ in der Oberschule Artland. Samtgemeindebürgermeister Claus Peter Poppe konnte sich, als Repräsentant des Schulträgers, gemeinsam mit dem SPD- Landtagsabgeordneten Guido Pott sowie weiteren Gästen aus den Bereichen Politik und Schule über rund 194.000 Euro zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur freuen. Von den aktuellen Bewilligungen profitieren fünf Grundschulen im Artland. Insgesamt wird die Samtgemeinde ca. 700.000 Euro aus dem „DigitalPakt Schule“ erhalten.

„Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, nachhaltig in die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu investieren, denn eine zeitgemäße digitale Infrastruktur ermöglicht neue und individuellere Lernformen und führt in vielen Fächern zu einem anschaulicheren und praxisorientierteren Unterricht. Deshalb freut es mich besonders, dass auch die Schulen in der Samtgemeinde Artland vom „DigitalPakt Schule“ profitieren,“ erläutert der SPD-Abgeordnete Guido Pott.

Insgesamt erhält Niedersachsen über den „DigitalPakt Schule“ 470 Millionen Euro vom Bund. Diesen Betrag stockt das Land selbst noch einmal um rund 52 Millionen Euro auf. Damit stehen über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT- Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen bis 2024 zur Verfügung. Mittels eines Sockelbetrags von 30.000 Euro wird zudem sichergestellt, dass jede Schule mit mindestens 60 Schüler*innen vom „DigitalPakt“ profitiert.

Sonderprogramm zur Unterstützung des Homeschoolings

Zur Unterstützung des Homeschoolings erhält das Land Niedersachsen derzeit – im Rahmen einer Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“ – weitere 47 Millionen Euro. „Durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung hat das Homeschooling und die Ausstattung der Schüler*innen mit digitalen Endgeräten einen ganz anderen Stellenwert erhalten. Deshalb ist es, im Sinne der Bildungsgerechtigkeit, besonders wichtig, dass Schüler*innen die sich kein eigenes Tablet oder Notebook leisten können, über die Schule Zugang zu einem digitalen Endgerät erhalten. Hierzu sind die 47 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm des Bundes ein folgerichtiger Schritt, aber mit Sicherheit noch nicht der letzte “, erklärt der SPD-Landtagabgeordnete Guido Pott.

Die Grundschulen in der Samtgemeinde Artland profitieren wie folgt vom „DigitalPakt Schule“:

  • Grundschule am Langen Esch 57.000,00 €
  • Grundschule Badbergen 55.000,00 €
  • Grundschule Hengelage 44.500,00 €
  • Grundschule Menslage 23.400,00 €
  • Grundschule Neustadt 14.000,00 €