Radweg an der Schwagstorfer Straße wird teilsaniert

Hunteburg – Gute Nachrichten für alle Radfahrenden rund um Hunteburg. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott auf Nachfrage bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erfuhr, wird der Radweg an der Schwagstorfer Straße (L 79) im Zuge der anstehenden Fahrbahnerneuerung teilsaniert. „Ich habe mir vor Ort selbst ein Bild vom schlechten Zustand des Radweges an der Schwagstorfer Straße gemacht, welcher zurecht seit langem ein großes Ärgernis für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort darstellt. Deshalb freut es mich besonders, dass das am stärksten betroffenen Teilstück zwischen dem Kreisverkehr und der Brinkstraße grunderneuert wird und hiermit ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit aller Radwegnutzenden geleistet wird,“ erklärt der Abgeordnete Guido Pott.

Im weiteren Verlauf der Schwagstorfer Straße – bis zur Einmündung der Kreisstraße 415 – ist zudem eine punktuelle Sanierung vorgesehen. Hier werden die problematischen Absatzkanten der Betonplatten beseitigt und gebrochene Betonplatten saniert. Für die nun geplante Sanierung des Radweges an der Schwagstorfer Straße – im Zuge der Fahrbahnerneuerung zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober – hatte sich Pott bereits im vergangenen Jahr beim zuständigen Geschäftsbereichsleiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stark gemacht. Auch die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bohmte, Karin Helm, hatte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Ortstermins auf den schlechten Zustand des Radeweges hingewiesen.

Landtag beschließt Radwegbeschleunigungskonzept

„Der Radwegabschnitt an der Schwagstorfer Straße reiht sich in eine Vielzahl von Radwegen an Landesstraßen ein, die aufgrund ihres Alters und ihrer Beschaffenheit sanierungsbedürftig sind. Vor diesem Hintergrund wurden die Finanzmittel für die Sanierung von Radwegen an Landesstraßen in der laufenden Legislaturperiode bereits verdoppelt. Zudem hat der Niedersächsische Landtag die Landesregierung in diesem Monat mit der Entwicklung eines Radwegebaubeschleunigungskonzeptes beauftragt. Ziel ist eine langfristige Stärkung des Radverkehrs. Dies soll unter anderem durch eine Entbürokratisierung von Planungsprozessen, einer noch höheren Priorisierung von Radwegen entlang von Landesstraßen und mittels einer kohärenten und unbürokratischen Förderung von Bürgerradwegen erreicht werden“, erläutert der Landtagsabgeordnete Guido Pott die Maßnahmen der SPD-geführten Regierungskoalition in Hannover.