Umbau des alten Feuerwehrhauses in Engter wird mit 107.100 Euro gefördert

v.l.: Ortsbürgermeister und stellv. Vorsitzender Ralf Seeleib, Schatzmeister Helmut Grote, Landtagsabgeordneter Guido Pott und Vorsitzender Ernst-August Rothert

Engter – Gute Nachrichten für den Trägerverein „Alte Feuerwache“. Nachdem das neue Feuerwehrhaus in Engter bereits im letzten Jahr eingeweiht wurde, nimmt auch die Umgestaltung des alten Feuerwehrgerätehauses an der Dr.-Korshenrich-Straße weiter Form an. Wie der Landtagsabgeordnete Guido Pott auf Nachfrage beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems erfahren hat, erhält der Verein eine Förderung über 107.100 Euro zur Unterstützung des Umbaus in ein Dorfgemeinschaftshaus.

Erste Ideen für ein solches Projekt gab es bereits seit Mitte 2018. Nachdem sich Anfang 2019 der Trägerverein mit dem Ziel gegründet hatte, das alte Feuerwehrhaus wieder herzurichten und zu unterhalten, wurden die Gespräche mit möglichen Interessenten für einen Einzug, aber auch mit der Politik über konkrete Fördermöglichkeiten intensiviert. In diesem Zusammenhang stand auch der Landtagsabgeordnete Guido Pott im engen Austausch mit Engters Ortsbürgermeister Ralf Seeleib und dem Vorsitzenden des Trägervereins Ernst-August Rothert über den Stand der Planungen und den von der Stadt Bramsche gestellten Förderantrag auf Landesmittel.

Eine erste Schätzung zu den Gesamtkosten beläuft sich auf rund 200.000 Euro. Langfristige Einnahmen sollen unter anderem aus der Vermietung einer Einliegerwohnung generiert werden. Die Stadt Bramsche unterstützt das Projekt bereits mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 30.000 Euro. Vereine und Initiativen wie die „Kunst und Kulturwerkstatt e.V.“, die Initiative „Rat und Tat“, das „Freiwilligen-Forum im Kirchspiel Engter“ sowie die Arbeiterwohlfahrt haben bereits zugesagt, die neu geschaffenen Räumlichkeiten für ihre Arbeit nutzen zu wollen. In Zukunft soll das Dorfgemeinschaftshaus aber allen Vereinen offen stehen und damit zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen werden.

Guido Pott zeigte sich von Anfang an beeindruckt vom Tatendrang und der Zielstrebigkeit des Trägervereins und lobt deren Engagement für die Dorfgemeinschaft: „Das große Interesse und die breite Unterstützung für das Projekt des Vereins machen deutlich, dass sich die Menschen in Engter genau einen solchen Ort wünschen. Ich freue mich sehr darüber, dass es uns gelungen ist, neben der Förderung durch die Stadt Bramsche auch weitere Mittel auf Landesebene für das Dorfgemeinschaftshaus zu realisieren. Damit kann ein Raum des Zusammenkommens und der Kommunikation geschaffen werden, der das Zusammenleben und die Gemeinschaft nachhaltig stärken wird.“

Die Mittel stammen aus der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) mit der das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter anderem gezielt die Förderung der dörflichen Gemeinschaft unterstützt.