NBZ am Alfsee leistet wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region

„Die interaktive Ausstellung im neuen Naturschutz- und Bildungszentrum Alfsee (NBZ) verdeutlicht den hohen Stellenwert der so wichtigen Umweltbildung. Die Ausstellung bietet einen modernen und spannenden Zugang zum vielfältigen Naturraum Alfsee und wird damit einen bedeutenden Beitrag zum Naturschutz hier bei uns in der Region leisten,“ erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott am Rande der feierlichen Eröffnung am Alfsee.

Alte Segelschule für rund 2,2 Millionen Euro umgebaut

Bereits 2012 hatte Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier die erste Idee für eine Wiederbelebung der alten Segelschule samt Bootshaus. Trotz einiger Hindernisse auf dem Weg zur Realisierung des Projektes konnte Dr. Baier gemeinsam mit Ausstellungsleiter Norbert Niedernostheide und dem Leiter der Biologischen Station Haseniederung und NBZ-Geschäftsführer Jürgen Christiansen bei der feierlichen Eröffnung  ein echtes Aushängeschild für die Region präsentieren.

Rund 1,2 Millionen Euro an Fördermitteln für das NBZ stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Landesmitteln. Zudem beteiligten sich unter anderem die niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Samtgemeinde Bersenbrück und viele weitere Förderer aus der Region an den Umbaukosten in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro sowie zusätzlichen 700.000 Euro für die Gestaltung der Ausstellung.

Über 100 Vogelarten

„Bereits im vergangenen Jahr habe ich das NBZ gemeinsam mit Umweltminister Olaf Lies besucht und mich vom Fortschritt der Bauarbeiten überzeugt. Ein ganz besonderes Highlight der Ausstellung sind für mich die 36 Wildgänse aus dem 3D-Drucker im Eingangsbereich, die stellvertretend für die über 100 Vogelarten hier am Alfsee stehen. Ein großes Dankeschön geht an den Verein Biologische Station Haseniederung e. V. und stellvertretend für alle weiteren Beteiligten an Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier, der sich seit langem für Realisierung dieses herausragenden Projektes stark gemacht hat. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich in jedem Fall!“, erklärte der SPD-Umweltpolitiker Guido Pott abschließend.