Rund 200.000 Euro für die Johannes-Vincke-Oberschule aus dem „DigitalPakt Schule“

Beim Fotoshootings in der "Green-Box" v.l. Uwe Schönrock (Dezernent der Landesschulbehörde), Christian Schiffbänker (Schulleiter), Grant Hendrik Tonne (Kultusminister), Ulrike Szlapka (stellvertretenden Bürgermeisterin), Guido Pott (Landtagsabgeordneter)

Belm – Kultusminister Grant Hendrik Tonne persönlich überbrachte den Förderbescheid aus dem Gemeinschaftsprojekt von Land und Bund und konnte sich gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Guido Pott, dem zuständigen Dezernenten der Landesschulbehörde, Uwe Schönrock, sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Ulrike Szlapka davon überzeugen, dass die Digitalisierung bereits jetzt ein fester Bestandteil des Unterrichts an der Oberschule in Belm ist.
„Schulleiter Christian Schiffbänker und die Mitglieder des Kollegiums haben gemeinsam mit den Schüler_innen eindrucksvoll bewiesen, wie Digitalisierung und speziell der Einsatz von Smartboards den Unterricht verändern und auch aus pädagogischer Sicht neue Spielräume schaffen. Genau dies zu ermöglichen und die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu stärken sind die Ziele, die Land und Bund mit dem DigitalPakt erreichen wollen,“ erklärt der SPD-Abgeordnete Guido Pott.

Mit den Fördermitteln aus dem DigitalPakt wird die Anschaffung von 25 modernen Smartboards an der Oberschule in Belm finanziert. Die Gesamtkosten hierfür beziffert die Gemeinde Belm mit knapp 239.000 Euro. Konkret konnten sich die Gäste aus Politik und Verwaltung bei dem Besuch der Mathematikstunde einer fünften Klasse von der Vielseitigkeit der „digitalen Tafeln“ überzeugen. Während der Lösung von spannend gestalteten Aufgaben zur schriftlichen Division wurde deutlich, dass mit Hilfe der Digitalisierung auch die Partizipation aller Schüler_innen am Unterricht gesteigert werden kann.

Anschließend durften die Besucher selbst zurück auf die Schulbank. An Tablets galt es Aufgaben aus dem Themengebiet der Geografie zu lösen, deren Ergebnisse dann für alle auf dem Smartboard sichtbar wurden. Sichtlich Freude hatten Kultusminister Tonne und der Abgeordnete Pott schließlich, als ein Schüler sie – mittels eines Fotoshootings in einer „Green Box“ – kurzerhand auf das Dach der Schule setze.

Insgesamt erhält Niedersachsen über den „DigitalPakt Schule“ 470 Millionen Euro vom Bund. Diesen Betrag stockt das Land selbst noch einmal um rund 52 Millionen Euro auf. Damit stehen über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen bis 2024 zur Verfügung. Mittels eines Sockelbetrags von 30.000 Euro wird zudem sichergestellt, dass jede Schule mit mindestens 60 Schüler_innen vom „DigitalPakt“ profitiert.