Knapp ein halbes Jahr ist es her, seitdem der Erste Polizeihauptkommissar Hauke Klein die Leitung der Polizeistation in Bohmte und damit auch die Verantwortung für die beiden Dienststellen in Ostercappeln und Bad Essen übernommen hat. Um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit und den Räumlichkeiten zu machen, hat der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott jetzt die Polizei besucht und den Austausch mit den Beamt_innen gesucht.
„Mit Hauke Klein hat die Polizeidienststelle einen sehr guten Leiter gewonnen, der durch seine langjährige Tätigkeit bei der Bereitschaftspolizei Osnabrück und seine regionale Verbundenheit viel Erfahrung und Wissen mitbringt. Ich bin davon überzeugt, dass er und sein Team als kompetente Ansprechpartner dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger_innen vor Ort gerecht werden“, erklärt Guido Pott.
Beim Rundgang durch die Liegenschaft fielen dem SPD-Politiker zahlreiche bauliche Mängel auf, die er im anschließenden Gespräch mit Hauke Klein und Ann Oldiges, Leiterin des Polizeikommissariates Bramsche, erörterte. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf zahlreiche bauliche Mängel in den Polizeidienststellen in ganz Niedersachsen aufmerksam gemacht. Auch die Polizeidienststelle Bohmte ist hier keine Ausnahme.
Demnach entspricht der im Raumbedarfsplan festgelegte Raumbedarf bei weitem nicht der aktuell tatsächlich vorhandenen Fläche. Über 30 % des Raumbedarfs werden derzeit nicht gedeckt. Dazu kommen weitere notwendige Sicherheits-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen.
Der Landtagsabgeordnete Guido Pott versicherte den Polizeibeamt_innen seine Unterstützung und versprach sich beim Innenministerium und dem für staatliche Bauangelegenheiten zuständigen Finanzministerium für die Interessen der Bohmter Polizeidienstelle stark zu machen. „Eine handlungsfähige und durchsetzungsstarke Polizei benötigt neben einer fairen Bezahlung und guten Ausrüstung selbstverständlich auch eine zukunftsfähige Infrastruktur, wenn sie ihren Aufgaben zum Schutz der öffentlichen Sicherheit nachkommen will. In diesem Sinne setzt sich die SPD-Landtagsfraktion bereits seit längerem für ein umfassendes Sanierungskonzept der landeseigenen Dienstgebäude ein, um den notwendigen Investitionsbedarf Schritt für Schritt in Angriff zu nehmen“, so Pott.