Alexanderschule Wallenhorst besucht den Niedersächsischen Landtag

Hannover – Wie sieht der Tagesablauf eines Abgeordneten aus, was unternimmt die Politik gegen „social bots“ und „fake news“ und wann kommt die bessere Bezahlung für Lehrerinnen und Lehrer? Diese und viele weitere Fragen hatten die rund 60 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte der Alexanderschule aus Wallenhorst zur Diskussion mit den Landtagsabgeordneten mit nach Hannover mitgebracht.

Im Anschluss an das Gruppenfoto auf den Stufen des Landtages ging es für die Besuchergruppe zunächst auf die Tribüne, auf der sie den Schlagabtausch zwischen Landesregierung und Opposition zur Frage der Nitratbelastung und die Diskussion nach Hilfen für die niedersächsische Landwirtschaft im Zuge von verschärften Bundes- und EU-Auflagen verfolgen konnten.

Danach hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit den Abgeordneten aus dem Wahlkreis ihre Fragen zu stellen. Sowohl aus den Reihen der Schülerinnen und Schülern, als auch von den Lehrerinnen und Lehrer wurde eine Vielzahl von Themen aufgeworfen und lebhaft diskutiert.

Der Landtagsabgeordnete Guido Pott zeigte sich begeistert vom großen Interesse: „Politik ist wieder ein wichtiges Thema für junge Menschen. Seit Fridays for Future sind auch die Debatten, vor allem mit jüngeren Besuchergruppen, intensiver geworden. Das belebt nicht nur Termine wie den heutigen, sondern ist auch eine große Bereicherung für den Willensbildungsprozess in unserer Demokratie.“