„Ohne Damme geht es nicht“: Landtagsabgeordneter Guido Pott erhält Blick hinter die Kulissen des St. Elisabeth Klinikums

Oberarzt Dr. Christian Gottkehaskamp und Thomas Schildmeyer veranschaulichen den Besuchern Guido Pott (MdL) und Ilse Honkomp die Behandlungsmöglichkeiten bei Gefäßverschlüssen.

Damme – Die Zukunft der medizinischen Versorgung in der Region stand im Mittelpunkt des Besuches des SPD-Landtagsabgeordneten Guido Pott im St. Elisabeth Klinikum. Geschäftsführer Ralf Grieshop, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung Pfarrer Heiner Zumdohme und Chefarzt Dr. Gustav Peters erläuterten den Besuchern – zu denen auch Bürgermeister Gerd Muhle sowie die SPD-Politiker Ilse Honkomp, Florian Ewald und Hermann Schütte zählten – den Stellenwert des Hauses für die Menschen in der Region. „Es geht nicht ohne Damme“, machte Ralf Grieshop besonders in Bezug auf die moderne neurologische Abteilung deutlich. Guido Pott stellte mit Blick auf die Aussagen von Ministerpräsident Stephan Weil zum Thema Krankenhauslandschaft in Niedersachsen klar: „Die rot-schwarze Regierungskoalition will auch in Zukunft eine hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung sicherstellen und dabei ein qualitativ-gleichwertiges Versorgungsniveau in der Fläche als auch in den Ballungsräumen erreichen.“

Wichtiges Zentrum für neurologische Behandlungen

244 Planbetten, knapp 1000 Beschäftigte sowie 13.000 stationäre und 54.000 ambulante Patient_innen im Jahr, diese besonders im ambulanten Bereich stark gestiegenen Zahlen zeigen, dass das vom Kardinal von Galen-Verbund getragene Haus von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen wird. Eine umfassende Analyse zum Umfeld und zur strategischen Ausrichtung des Klinikums stellte Dr. Hannes Dahnke (Mitverfasser des VEBETO Reports) vor und unterstrich die Bedeutung des Standortes Damme am Beispiel des Hirninfarktes. Bei diesem Krankheitsbild behandelt das St. Elisabeth Klinikum das 4,5-fache an Patient_innen vom dem was zu erwarten wäre, wenn der Rettungsdienst immer das nächstgelegene Krankenhaus ansteuern würde. Grund hierfür ist unter anderem das hochmoderne Katheterlabor.

Den Funktionsumfang des modernen und besonders strahlenarm arbeitenden Labors ließ sich der Landtagsabgeordnete anschließend vom leitenden Oberarzt Dr. Christian Gottkehaskamp beim Rundgang durch das Klinikum erläutern. Während der abschließenden Besichtigung des Hubschrauberlandeplatzes stellte der SPD-Abgeordnete zur Zukunft des Standortes fest: „Das St. Elisabeth Klinikum in Damme ist besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels eine feste Säule der medizinischen Versorgung in der Region.“