Natur- und Geopark TERRA.vita erhält ersten Förderbescheid über 100.000 Euro

Im Rahmen der Beratungen zum Haushalt für das Jahr 2019 hatte sich die SPD-Landtagsfraktion über die politische Liste für die rund 14 niedersächsischen Naturparke stark gemacht und eine Förderung in Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Diese Mittel wurden von der Landesregierung verstetigt.

Im Anschluss an die Verabschiedung des Haushalts für 2020 im Niedersächsischen Landtag überreichte Umweltminister Olaf Lies der stellvertretenden Geschäftsführerin des Natur- und Geoparks TERRA.vita, Sabine Böhme, einen Förderbescheid in Höhe von 100.000 Euro. Zusätzliche 150.000 Euro kommen nochmal aus dem Haushalt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hinzu, sodass der Natur- und Geopark insgesamt mit 250.000 Euro von Seiten des Landes unterstützt wird.

„Ich freue mich sehr darüber, dass es uns gelungen ist, die 2019 zunächst einmalig eingestellten Mittel für die 14 niedersächsischen Naturparke mit dem jetzt verabschiedeten Haushalt für das Jahr 2020 zu verstetigen. Mit 2800 km Wanderwegen sowie mit 4000 km Radwegen bietet der Natur- und Geopark TERRA.vita außergewöhnliche Möglichkeiten die Natur zu erkunden und sich zu erholen. Diese Naherholungsgebiete gilt es unbedingt zu erhalten, sind sie doch für die lokale Bevölkerung und den Tourismus von entscheidender Bedeutung“, erklärt Guido Pott.

Der Natur- und Geopark TERRA.vita erstreckt sich mit einer Fläche rund 1550 km² über den nördlichen Teil des Teutoburger Waldes, das Wiehengebirge, das Osnabrücker Land und bis hinein nach Nordrhein-Westfalen. Er ist als erster deutscher Naturpark auch als „Geopark“ anerkannt worden und durch die UNESCO ausgezeichnet.