Marienhospital Ankum: Guido Pott und Klaus Menke im Gespräch zur Zukunft der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum

v.l.: der Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken Werner Lullmann, der Verwaltungsdirektor des Marienhospitals Christian Nacke, Samtgemeindebürgermeisterkandidat Klaus Menke, der Kreistagsabgeordnete Werner Lager, der Landtagsabgeordnete Guido Pott und Ratsherr Heinrich Möller

Ankum. „6500 stationäre und 15.000 ambulante Behandlungen sowie erneut über 800 Geburten im Jahr 2019. An diesen Zahlen, aber besonders an der damit verbundenen, hervorragenden medizinischen Arbeit lässt sich die enorme Bedeutung des Marienhospitals, als familiäres und wohnortnahes Krankenhaus für die Menschen in der Region erkennen“, erklärten der Landtagabgeordnete Guido Pott und Samtgemeindebürgermeisterkandidat Klaus Menke beim Ortstermin im Marienhospital in Ankum (MHA).

Auch im Leitgedanken des MHA „Kompetent und familiär in Ihrer Nähe“ findet sich dieses Selbstverständnis wieder. Werner Lullmann, Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken, machte im gemeinsamen Gespräch deutlich, dass er seinen Auftrag auch darin sehe, die kleinen Häuser auf dem Land zu stärken und zukunftsfest zu machen. Das MHA mit seinen 116 Betten sei im Bereich der Grund- und Regelversorgung, die durch die Orthopädie und seit 2018 durch die Geriatrie ergänzt wird, gut aufgestellt. Zudem profitiert das Haus von der Einbindung in den Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.

Christian Nacke, Verwaltungsdirektor des Marienhospitals, wies auf die sich stabilisierende wirtschaftliche Situation des Hauses hin und informierte über die erfolgten Sanierungsmaßnahmen und den damit deutlich angehobenen Standard im Bereich der Nasszellen sowie über die geplante Ertüchtigung der Lüftungsanlage. Insgesamt erwarten die Verantwortlichen in den kommenden Jahren einen Investitionsbedarf im niedrigen zweistelligen Millionenbereich.

Ein weiteres Gesprächsthema war der aktuelle Stand der Arbeit der Enquete-Kommission des Niedersächsischen Landtages zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Niedersachsen, über den der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott berichtete. Ziel der Enquetekommission ist es, Vorschläge zu erarbeiten, wie qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung auch in Zukunft gewährleistet werden kann. Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion zur Zukunft von Krankenhäusern im ländlichen Raum betonte der heimische Kreistagsabgeordnete und Mitglied des Aufsichtsrates Werner Lager zudem, wie groß und wichtig die Unterstützung aus der Bevölkerung für das Marienhospital sei.

Nach einem abschließenden Rundgang stellte Samtgemeindebürgermeisterkandidat Klaus Menke fest: „Das Marienhospital ist mit einer guten Grundversorgung und insbesondere mit den Abteilungen für Orthopädie und Altersmedizin zukunftsfest aufgestellt und für die Bürgerinnen und Bürger im Nordkreis unverzichtbar. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, ist der Kontakt mit und die Unterstützung durch die Kommunal- und Landespolitik von entscheidender Bedeutung.“