Jahresbauprogramm 2020 fördert Infrastrukturmaßnahmen in Bramsche, Wallenhorst, Kettenkamp und Georgsmarienhütte

Landtagsabgeordneter Guido Pott

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat das Jahresbauprogramm 2020 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und der kommunalen Straßeninfrastruktur bekannt gegeben.

Folgende Projekte im Landkreis Osnabrück profitieren von den Fördergeldern aus Hannover:

  • Der Ausbau des Radweges an der K 163/K 147 zwischen Bramsche und Hesepe wird vom Land mit 236.000 Euro gefördert.
  • Die anfallenden Gesamtkosten von 810.000 Euro für den Ausbau des Knotenpunktes K 131/ K 162 in Kettenkamp zum Kreisverkehrsplatz werden vom Land mit 420.000 Euro gefördert.
  •  Der Ausbau der östlichen Uhlandstraße in Wallenhorst zu einem 3 Meter bereiten, asphaltierten Geh- und Radweg werden vom Land mit 121.000 Euro gefördert.
  • Die Stadt Georgsmarienhütte erhält erhält  für den Ausbau der Niedersachsenstraße 864.000 Euro.

Der Landtagsabgeordnete Guido Pott erklärt zum Projekt in Wallenhorst: „Erst vor kurzem ist bei einem offenen Workshop zum Radverkehrskonzept der Gemeinde Wallenhorst der Wegeausbau im Bereich der Wegeverbindung Uhlandstraße zwischen Hollager Straße und Nachtigallenweg von den Teilnehmenden als besonders wichtig eingestuft worden. Umso mehr freue ich mich über die erreichte Förderung, die mit dazu beiträgt, klimaneutrale Mobilität in Wallenhorst attraktiver zu gestalten. Eine tolle Nachricht für alle Radfahrenden ist zudem die geplante sensorgesteuerte Beleuchtung, um die Nutzung der direkten Verbindung zwischen den Ortsteilen Hollage-West und Hollage-Ost auch in der dunklen Jahreszeit und am Abend zu ermöglichen. Zudem sollen die bestehenden Poller entfernt und durch reflektierende Poller mit einer Durchlassbreite von mindestens 1,5m und zusätzlicher Bodenmarkierung ersetzt werden. Dadurch wird die Verkehrssicherheit erheblich verbessert. Sofern der Gemeinderat das Projekt billigt, gehört das Vorhaben zu den insgesamt 81 neuen kommunalen Straßenbauvorhaben in ganz Niedersachsen, die mit Zuschüssen in Höhe von über 19 Millionen Euro gefördert werden. Die 81 Projekte haben insgesamt ein Fördervolumen von über 50 Millionen Euro, verteilt über mehrere Jahre. Die Gesamtkosten liegen bei über 95 Millionen Euro,“ und ergänzt mit Blick auf die Maßnahme in Bramsche: „Der Ausbau des Radweges an der K 163/K 147 zwischen Bramsche und Hesepe ist eine tolle Nachricht für die Fahrradfahrenden vor Ort. Damit wird das bereits gute Angebot in Bramsche nochmal erweitert.“

Der örtliche Kreistagabgeordnete Werner Lager ergänzt zu der Maßnahme in Kettenkamp: „Ich freue mich über die gute Nachricht aus Hannover, da insbesondere dieser Verkehrsknotenpunkt als Unfallschwerpunkt schon Jahre lang im Fokus der örtlichen Kommunalpolitik steht.  Deshalb hoffe ich auf eine zeitnahe Realisierung dieser Maßnahme als wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.“