Volkstrauertag – Gedenken an die Opfer von Gewalt

Anlässlich des Volkstrauertags hat der Landtagsabgeordnete Guido Pott gemeinsam mit Ratsfrau Ulrike Gering und den beiden Ratsherren Hubert Pohlmann und Dr. Arnulf Nüßlein den Toten der beiden Weltkriege und den Opfern von Gewaltherrschaft gedacht.  Im Anschluss an einen Festakt im Wallenhorster Rathaus legte die Gruppe am Ehrenmal in Hollage einen Kranz nieder.

„In Zeiten zahlreicher globaler Krisenherde und zunehmender politischer Polarisierung, international wie national, ist das Gedenken an die Toten auch eine Mahnung für die Zukunft. Wir dürfen uns nicht abwenden, wenn die Grenze des Sagbaren immer weiter verschoben wird, sondern müssen Extremismus und politischer Hetze mutig gegenübertreten. Nie wieder Krieg – dieser Satz ist nicht nur eine Forderung, sondern vor allem eine Überzeugung, die wir als Demokratinnen und Demokraten immer wieder aufs Neue mit Entschlossenheit und Vehemenz verteidigen müssen, wenn wir Hass und Hetze keinen Boden geben wollen.“