Land fördert Neukonzeption des Museums am Schölerberg mit rund 2,8 Millionen Euro

v.l.: Landrätin Anna Kebschull, Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies, Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Museumsdirektor Norbert Niedernostheide und der Landtagsabgeordnete Guido Pott

„Mit etwa 800 pädagogischen Veranstaltungen im Jahr und als besucherstärkstes Museum in Osnabrück ist das Museum am Schölerberg ein bedeutender Standort für die Natur- und Umweltbildung in der Region. Deshalb freue ich mich, dass das Land Niedersachsen die Neukonzeption der mittlerweile 30 Jahre alten Dauerausstellung mit rund 2,8 Millionen Euro fördert und damit eine in die Zukunft weisende Neugestaltung des Museums ermöglicht“, erläutert der Landtagsabgeordnete Guido Pott die Bedeutung des Museums am Schölerberg am Rande der Übergabe des Bewilligungsbescheides durch den niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies.

Neben einer energetischen Sanierung des Gebäudes, soll mit der Neukonzeption der Dauerausstellung das Museum am Schölerberg noch stärker als Zentrum des Natur- und Geoparks TERRA.vita wahrgenommen und das Interesse für dessen erdgeschichtliche Highlights geweckt werden. Dazu gehört beispielsweise die Nachbildung eines 15 Meter hohen Siegelbaums in Originalgröße, so wie er vor rund 300 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Piesbergs gestanden hat. Weitere Ziele sind eine Profilierung im Beriech Sammlung und Forschung sowie eine stärkere Integration des Planetariums. Dort soll zukünftig der Start in die neue Ausstellung erfolgen und mit einer kurzen Alldome-Show die Entstehung unseres Planeten sowie eine visionäre Zukunft, in der die aktuellen Nachhaltigkeitsprobleme gelöst sind, dargestellt werden. Durch diese Elemente und eine neue Besucherlenkung erhoffen sich die Verantwortlichen letztlich eine noch stärkere überregionale Attraktivität des Museums und eine weitere Erhöhung der Besucherzahlen.

Gesamtinvestitionen in Höhe von 5 Millionen Euro

2,3 Millionen Euro der dafür bereitgestellten Zuwendungsmittel des Landes stammen aus der Förderrichtlinie „Landschaftswerte“, die sich aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung speist. Eine halbe Million wird zudem aus dem Haushalt des niedersächsischen Umweltministeriums bereitgestellt. Insgesamt sind Gesamtinvestitionen in Höhe von 5 Millionen Euro geplant, an der sich unter anderem auch der Landkreis Osnabrück mit rund 450.000 Euro und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beteiligen.

„Ich teile die Begeisterung unseres Umweltministers für die Pläne zur Neukonzeption der Dauerausstellung. Die besondere Kombination aus Planetarium, Museum, Umweltbildungs- und Naturparkzentrum machen den Museumsstandort am Schölerberg bereits heute zu einem einzigartigen Ort, an dem unsere Natur und deren Entwicklung nicht nur erfahrbar gemacht, sondern auch aktiv für eine nachhaltige Entwicklung geworben wird. Mit den Fördermitteln trägt das Land dazu bei, dass das Museum am Schölerberg und der so wichtige Bereich der Umweltbildung nachhaltig gestärkt wird“, erklärt der SPD-Abgeordnete Guido Pott abschließend.