Zu Gast in der Samtgemeinde Fürstenau: Neuer Bildungscampus und Sanierung des Fürstenauer Ortszentrums bespielhaft für positive Gesamtentwicklung

v.l.: Samtgemeinde Bürgermeister Benno Trütken, Fürstenaus Bürgermeisterin Manuela Nestroy, der Landtagsabgeordnete Guido Pott sowie der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Matthias Wübbel

Gemeinsam mit dem Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken und dessen Stellvertreter Matthias Wübbel besuchte der Landtagsabgeordnete Guido Pott den Bildungscampus am Gültum und zeigte sich dabei beeindruckt von der Entwicklung des Fürstenauer Bildungsangebotes.

Beginnend mit dem „Voltigieren im Abitur“ mache Fürstenau laufend Schlagzeilen in der Bildungspolitik, so Guido Pott. Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken stellte die Vorteile eines vernetzten Bildungsstandortes dar, von der Krippe über die Grundschule bis zum Abitur würden alle Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. „Das Konzept „Kinder mit Pferden stärken“ fungiert dabei als Bindeglied“ so Trütken. „Dies erfordert nun weitere Hallenkapazitäten für das Schulreitsportzentrum des Fürstenauer Reitvereins und  eine bessere verkehrliche Erschließung“, so Trütken weiter.  Von deren neuer Qualität machte sich der Landtagsabgeordnete ebenso ein Bild, wie von den Planungen zur Erweiterung der Grundschule. „Die Grundschule steht vor den Herausforderungen steigender Schülerzahlen, Inklusion und Integration“ so Matthias Wübbel. „Diese Herausforderungen und auch den Bedarf an weiteren Kräften in der Schulsozialarbeit kann ich gut nachvollziehen, so der SPD-Abgeordnete Guido Pott, „besonders wenn in diesem Jahr die Schule sogar vierzügig läuft.“

Im anschließenden Gespräch im Rathaus, an dem auch die Fürstenauer Bürgermeisterin Manuela Nestroy teilnahm, informierte sich der Landtagsabgeordnete über die Planungen zum Umbau des Busbahnhofes und den Stand der Überlegungen zur weiteren Sanierung der IGS. Beim Busbahnhof warte die Samtgemeinde nun auf eine Fördermitteilung und bei der IGS habe man auf Grundlage eines energetischen Quartierskonzeptes weitere Voraussetzungen für die noch offenstehende Sanierung des Nordosttraktes geschaffen so Trütken.

Ausführlich informierte der Samtgemeindebürgermeister zudem über die Ausgestaltung die städtebauliche Sanierung des Fürstenauer Ortszentrums. Weitere Themen waren die Dorferneuerung in Bippen, der Hochwasserschutz in der Samtgemeinde und die Aussichten auf eine Realisierung des Radweges zwischen Settrup und Fürstenau.

Besonders die Investitionen und das Konzept des Bildungscampus, aber auch die Pläne zur Sanierung des Ortszentrums haben mich heute besonders beeindruckt. Es ist deutlich geworden, dass die Samtgemeinde Fürstenau als Wohnstandort viel Lebensqualität zu günstigen Konditionen bietet und daher sehr attraktiv für Familienzuzüge ist,“ zeigte sich der Landtagsabgeordnete Guido Pott begeistert von der positiven Gesamtentwicklung der Samtgemeinde.