Feierliche Zertifizierung der IGS Bramsche zur Europaschule

Im Rahmen eines Festaktes wurde die Integrierte Gesamtschule Bramsche als Europaschule Niedersachsens zertifiziert. Zur diesem Anlass konnte Schulleiter Thomas Benning unter anderem den SPD-Landtagsabgeordneten Guido Pott, den SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken, Bramsches Bürgermeister Heiner Pahlmann und den stellvertretenden Landrat Werner Lager begrüßen. „Die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler spiegeln die intensive Beschäftigung mit dem Thema Europa und auch das Engagement des Kollegiums um Schulleiter Thomas Behning eindrucksvoll wieder“, zeigt sich Guido Pott begeistert.

Warum die IGS Bramsche  in den kommenden fünf Jahren offiziell den Titel Europaschule führen darf, wurde allen Gästen schnell deutlich. Mit der Europahymne „Ode an die Freude“ sorgte der Schulchor für einen musikalisch passenden Einstieg und auch schauspielerisch konnte die Theater-AG mit einem gelungenen Sketch zur aktuellen Brexit-Debatte überzeugen.

Doch auch im Schulalltag der IGS ist der europäische Gedanke fest verankert.

Im Rahmen des eTwinning Projekts „Let’s visit Europe“ können sich die Bramscher Schülerinnen und Schüler mit Gleichaltrigen einer Partnerschule in Barcelona über das Internet auf Englisch austauschen und gemeinsame Besuche europäischer Metropolen planen.

Des Weiteren besuchten im vergangenen Schuljahr 16 Schülerinnen und Schüler der IGS ihre Partnerschule im polnischen Glogau. Dort wurden nicht nur viele neue Freundschaften geschlossen sondern man hat auch schnell gemerkt, dass Vorurteile „Quatsch“ sind, wie eine der Schülerinnen berichtete.

Von dem europäischen Konzept der IGS zeigte sich der Landtagsabgeordneter Guido Pott sichtlich beeindruckt: „Die Schülerinnen und Schüler der IGS Bramsche füllen die europäischen Werte mit Leben, das ist heute noch einmal ganz deutlich geworden. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag und zeigen welchen Mehrwert die europäische Völkerverständigung für uns alle bietet. Deshalb gratuliere ich heute ganz herzlich zur Zertifizierung als eine von drei neuen Europaschulen in Niedersachsen.“