Vor genau 100 Jahren gründete der Architekt Walter Gropius seine Bauhaus-Schule und prägte damit die Idee eines sachlich, funktional und modernen Designs. Die niedersächsische Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta hat in Begleitung des Landtagsabgeordneten Guido Pott dieses Jubiläum zum Anlass genommen, im Zuge ihrer dreitägigen Sommerreise, die Tapetenfabrik Rasch in Bramsche und die Ausstellung „Baushaustapete –Neu Aufgerollt“ im Museumsquartier in Osnabrück zu besuchen.
Die Geschichte der Tapetenfabrik Rasch, die heute weltweit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, ist untrennbar mit dem Bauhausdesign verbunden. Bereits im Jahr 1929 entwickelte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau die Bauhaustapete und brachte seine erste Bauhaus-Kollektion heraus. 1933 erwarb die Firma Rasch schließlich die Markenrechte an der Bauhaustapete.
Dr. Andretta und Pott zeigten sich begeistert von der spannenden Geschichte des Unternehmens, die untrennbar mit dem Bauhaus-Erbe verbunden ist. „Wie kaum eine andere Designschule hat das Bauhaus die Idee des Designs im 20. Jahrhundert geprägt und ist bis in die Gegenwart in unserer Architektur und in der Produktgestaltung allgegenwärtig. Die in Bramsche produzierte Bauhaustapete, die damals gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden des Bauhauses in Dessau entwickelt wurde, ist ein einzigartiges und die Bauhaus-Ära überdauerndes Produkt, mit dem das design-historische Erbe dieser Zeit bis in die Gegenwart erfolgreich transportiert wird“, erklärt Pott.