72-Stunden-Aktion unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“

Guido Pott: Großartiger Arbeitseinsatz für das Allgemeinwohl

Wallenhorst – Im Zuge der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ-Diözesanverband Osnabrück und der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) haben sich in unserer Großgemeinde Wallenhorst die Messdiener, die Kolpingjugend, die Christliche Arbeiterjugend, die Pfadfinder und die Landjugend Wallenhorst bei Projekten in Hollage, Rulle und Wallenhorst mit viel Herzblut für das Allgemeinwohl engagiert.

Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsene hatten vom 23. bis 26 Mai 2019 drei Tage lang Zeit, um vielfältige gemeinnützige Aufgaben, die dem Dorf und der Dorfgemeinschaft zu Gute kommen, umzusetzen.

Dabei wurde an der Piussäule von den Hollager Messdienern das Gelände wieder auf Vordermann gebracht, Beete neu gesetzt und bepflanzt und alles für eine neue Baumelbank vorbereitet. Eine Gruppe der Katholischen Landjugend Wallenhorst hat an der Hollager Mühle den Bereich um den Außenaltar grundlegend umgestaltet und einen barrierefreien Kirchenbereich mit festen Bänken geschaffen. Im Garten des Altenheims St. Josef waren wiederum die Kolpingjugend, die Messdiener und die Christliche Arbeiterjugend aktiv und legten für die dortigen Bewohnerinnen und Bewohner einen Park der Sinne an. Eine weitere Gruppe bestehend aus Mitgliedern der Pfadfinder und der Messdiener hat an der Alten Schule in Rulle den Garten wieder in Schuss gebracht, die Holzhütte gestrichen und neue Spielgeräte installiert.

„Mit ihrem großartigen ehrenamtlichen Engagement, viel Elan und Enthusiasmus haben die jungen Menschen gezeigt, dass sie die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten können und wollen. Die Aktion hat nicht nur eindrucksvoll bewiesen, dass gemeinschaftliches Arbeiten im Sinne der Gemeinschaft Spaß macht, sondern vor allem auch wie wichtig dieses Engagement für unser aller Zusammenleben ist“, erklärt Guido Pott.