Knapp 40 Mitglieder des Sozialverbands nutzen die Chance zum Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Guido Pott.
Im Anschluss an ihre Besichtigung der Herrenhäuser Gärten stand für die Mitglieder des SoVD Bohmte-Herringhausen der Besuch des Niedersächsischen Landesparlaments auf dem Programm. Der Landtagsabgeordnete Guido Pott, der die Besuchergruppe bei ihrem Eintreffen begrüßte, freute sich über das große Interesse an der Arbeit des Parlaments:
„Diese Besuche sind immer eine tolle Möglichkeit einen Einblick in den politischen Betrieb und meine Aufgaben als Abgeordneter zu geben. Gleichzeitig können die Besucherinnen und Besucher ihre Fragen direkt an die sie repräsentierenden Volksvertreterinnen und Volksvertreter stellen. Das ist am Ende auch ein Stück weit gelebte Demokratie,“ so Pott.
Neben der Möglichkeit den 2017 renovierten Landtag einmal ausgiebig von innen kennenzulernen, hatte die Besuchergruppe im Anschluss an eine umfangreiche Einführung über die Arbeitsweise des Parlaments, die Gelegenheit, die Plenardebatte von der Besuchertribüne aus zu verfolgen.
Darüber hinaus nahm sich auch die niedersächsische Sozialministerin Dr. Carola Reimann die Zeit, die Gruppe kurz zu begrüßen und ein gemeinsames Foto für die Erinnerungsbücher zu machen.
Zum Abschluss eines spannenden Tages stand der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete in einer lebhaften und vielseitigen Diskussion den Besucherinnen und Besuchern noch Rede und Antwort. Von besonderem Interesse war dabei die Realisierung der Barrierefreiheit des Bohmter Bahnhofes bis spätestens 2022/2023. „Ich gehe davon aus, dass durch die Aufnahme des Projekts in die dritte Auflage des Programms „Niedersachsen ist am Zug“ sehr gute Chancen bestehen, dass dieses Datum auch tatsächlich eingehalten werden kann, erklärte Pott.