Mit Bürgermeisterkandidat Thomas Rehme zum Gespräch auf dem Traditionshof der Familie Gramke

v.l.: Karin Helm, Silvia Gramke, Guido Pott, Thomas Rehme und Franz Gramke im Kälberstall

Bohmte. Mit frisch gebackenem Kuchen empfingen Silvia und Franz Gramke den Landtagsabgeordneten Guido Pott, den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion und Bohmter Bürgermeisterkandidaten Thomas Rehme und die Milchkontrolleurin Karin Helm. Bevor aber verschiedenste Themen bei einer Tasse Kaffee diskutiert wurden, ging es mit Betriebsleiter Franz Gramke zu einer Besichtigung über den Hof.

Der Hof Gramke lässt sich bis ins 17. Jahrhundert nachvollziehen und derzeit leben hier drei Generationen unter einem Dach. Mit 69 ha bewirtschafteter Fläche gehört er heutzutage zu den kleineren Höfen in Niedersachsen. „Neben dem herkömmlichen Mais und 20 ha Grünfläche haben wir außerdem etwa 9 ha Wintergerste, 2,5 ha Roggen und 3 ha des nur noch selten angebauten Schwarzhafers,“ erläutert Franz Gramke während der Führung. Dabei war die zu bewirtschaftende Ackerfläche nicht immer so groß. „Wir haben uns schrittweise über die letzten Jahre erweitert, da die Hofnachfolge geregelt ist und unser Hof konkurrenzfähig bleiben soll,“ erklärt Gramke auf die Nachfrage Potts zur Zukunft des Hofes. Dabei ist die Verfügbarkeit von Ackerland gering, da durch Bebauungen immer mehr Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen werden und die Preise teils stark steigen. Davon sind vor allem kleinere Betriebe stark betroffen.

Neben den Ackerflächen gehören zum Betrieb aber vor allem die etwa 300 Rinder und Kühe sowie eine Kälberaufzucht. Diese beeindruckte die Gäste besonders, denn über einen Chip im Ohr erkennt der vollautomatische Milchgeber, wie viel Milch ein Kalb bereits getrunken hat und ob diese Menge ausreichend ist.

Familienbetrieben eine Zukunftsperspektive bieten

In der guten Stube wurden dann aktuelle Themen angesprochen. „Ein besonders wichtiges Anliegen, welches heute von Familie Gramke angesprochen wurde, ist die Situation von jungen Landwirten. Diese gezielt zu fördern und ihnen so die Übernahme des Betriebes zu erleichtern, ist das erklärte Ziel der SPD-geführten Landesregierung. Es freut mich besonders, dass hier die Hofnachfolge geregelt und damit die Zukunft des Familienbetriebes Gramke gesichert ist“ freute sich der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Weitere Themen waren der Grundwasserschutz, das Schilfpolder-Projekt am Dümmer und die Zukunft von Biogasanlagen. Aber auch ganz lokale Anliegen wie die Radwegesituation in Bohmte wurden angesprochen.

„Sich die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen, um die Stimmung authentisch aufnehmen zu können und dann Lösungen für Probleme zu entwickeln, ist für Politik essentiell,“ sind sich der Bürgermeisterkandidat Thomas Rehme und der Landtagsabgeordnete Guido Pott im Anschluss an das Gespräch einig und zeigten sich beeindruckt, mit welcher Leidenschaft auf dem Hofe Gramke Landwirtschaft betrieben wird.