Guido Pott gratuliert dem Naturschutzring Dümmer e.V. zum Jubiläum

v.l.: Umweltminister Olaf Lies, Geschäftsführer Frank Apffelstaedt, Landtagsabgeordneter Guido Pott, 1. Vorsitzender Werner Schiller

Hüde. Ökologische Vielfalt vor Ort fördern und erhalten, dieser Aufgabe widmet sich der im Februar 1993 gegründete Verein in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN). Anlässlich dieses Jubiläums „25+1“ empfing Werner Schiller, Erster Vorsitzender des Naturschutzrings Dümmer e.V., zahlreiche Gäste, Förderer und Partner in der Naturschutzstation Dümmer. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hielt die Festrede.

„Das ist wirklich ein Erfolgsmodell, was wir hier erleben“, betonte der Minister eingangs und ist sich sicher, dass das viel damit zu tun habe mit welcher unglaublichen Intensität und Begeisterung sich die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen tätigen Menschen engagieren.

Zahlen belegen Verbesserung beim Artenschutz

Neben erfolgreichen Artenschutzprojekten und Tierzählungen gehören auch Großprojekte wie die Vernässung des Diepholzer Moores und Großen Moores, die nun wieder als Kohlenstoffspeicher im Sinne des Klimaschutzes fungieren können, zu den Aufgabenbereichen des Naturschutzrings. Durch diesen fantastischen Einsatz aller Beteiligten konnte die Zahl der brütenden Trauerseeschwalben signifikant gesteigert werden.

Der Naturschutzring ging außerdem als einer der ersten Vereine eine Kooperation mit dem NLWKN zur Betreuung der Ökologischen Station und dem EU-Vogelschutzgebiet Dümmer ein und pflegt in Kooperation mit den Landkreisen Vechta, Osnabrück und Diepholz weitere Naturschutzgebiete und Hochmoorgebiete, die sich an die Dümmerniederung anschließen.

„Dies ist ein gutes Beispiel dafür, Synergien zwischen dem verbandlichen und amtlichen Naturschutz zu nutzen. Der Naturschutzring bündelt die Kompetenzen der örtlichen Akteure effektiv zum Erhalt der ökologischen Vielfalt“, stellt der Landtagsabgeordnete Guido Pott im Anschluss an die Veranstaltung beeindruckt fest und ergänzt; „Das öffentliche Interesse und der heutige Zuspruch spiegeln die hervorragende Vernetzung und die große Akzeptanz des Vereins wieder.“