Projekt Schülerbetreuung: Im Dialog mit BilLi-Vertretern und Kultusminister Tonne

Der Landtagsabgeordnete Guido Pott gemeinsam mit Kultusminister Grant-Hendrik Tonne und den Vertretern der BilLI-Einrichtung in Bramsche.

Am letzten Tag des Januar-Plenums begrüßte der Landtagsabgeordnete Guido Pott Vertreter des Humanistischen Verbandes Niedersachsen – Anke Hennig und Jürgen Steinecke sowie BilLI-Mitarbeiterin Cornelia Hesselmann – in Hannover, um mit ihnen und Kultusminister Grant-Hendrik Tonne über die Entwicklung des Bramscher Vorzeigeprojektes „BilLI“ (Bildung-Lernen-Inklusion) zu sprechen.

Seit dem 01. Februar 2017 bietet BilLI, als eine Einrichtung des Humanistischen Verbandes Niedersachsen, eine umfassende Schülerbetreuung mit individueller Förderung an. Diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund. Die Einrichtung zeichnet sich, neben pädagogischer- sowie Sprachförderung, besonders durch eine Hausaufgabenbegleitung aus, die den Schülerinnen und Schülern als Hilfe zur selbstständigen Aufgabenbewältigung dienen soll. Eine weitere Besonderheit stellt zudem das Lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen dar.

Dies alles dient dem Ziel, die jungen Menschen durch die pädagogische Arbeit in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu stärken. Dabei spielen auch Werte wie Toleranz und Solidarität eine zentrale Rolle.

Während des Gesprächs mit Kultusminister Tonne ist deutlich zum Ausdruck gekommen, wie wertvoll die Arbeit von BilLI für die Schülerinnen und Schüler ist. Besonders intensiv und konstruktiv haben wir auch über die Herausforderungen in der täglichen Arbeit gesprochen und wie Schule und die Nachmittagsbetreuung im Rahmen von BilLI noch besser aufeinander abgestimmt werden können“, erläuterte der SPD-Abgeordnete Pott abschließend.