Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott mitteilt, werden mit der Verabschiedung des Landeshaushaltes 2019 die Investitionen in die niedersächsischen Landesstraßen und Radwege gestärkt, indem der Landesetat hierfür um 30 Millionen Euro auf insgesamt 115 Millionen Euro aufgestockt wird. „Hervorzuheben ist hier das Sonderprogramm Ortsdurchfahrten. Es freut mich besonders, dass hierdurch die Sanierungen der Ortsdurchfahrten Kloster Osede – Borgloh an der L95 sowie der Ortsdurchfahrt Damme an der L846 kurzfristig realisiert werden können“, berichtet Guido Pott.
Der Landtagsabgeordnete erklärt zum Sonderprogramm Ortsdurchfahren: „Vor allem die Anwohner entlang der Ortsdurchfahrten leiden unter maroden Straßen. Hier sorgt die SPD-geführte Landesregierung für Abhilfe. In den kommenden beiden Jahren stellen wir in einer ersten Tranche 15 Millionen Euro bereit, um Sanierungen und Grunderneuerungen der Ortsdurfahren durchzuführen.“
Insgesamt ist das Sonderprogramm Ortsdurchfahren auf vier Jahre angelegt. Bei der Auswahl der 66 Ortsdurchfahrten der ersten Tranche war die kurzfristige Realisierbarkeit ein entscheidendes Kriterium. Eine zweite Tranche, der über die Jahre 2019 und 2020 zu sanierenden Ortsdurchfahrten, wird derzeit von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) vorbereitet. Dann sollen Straßen in Orten saniert werden, für die noch eine intensive Abstimmung mit den Gemeinden und Kommunen erforderlich ist.
„Mit einem Etat von 115 Millionen Euro erreichen die Investitionen in unsere Landesstraßen einen historischen Höchstwert. Dies umfasst auch eine Verdopplung der Investitionen in die 4.500 km Radwege an Niedersächsischen Landesstraßen. Hiermit werden wir unserer Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen unseres Landes gerecht und sorgen für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur“, erläutert der Abgeordnete Guido Pott.