Vielfältig waren die Themen, die der Landtagsabgeordnete Guido Pott gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier an verschiedenen Stationen in der Samtgemeinde diskutierte. Von der KlimaCloud über Pacht-Photovoltaikanlagen bis hin zum Germanenland und der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft wurden dabei viele interessante Projekte angesprochen.
Los ging es mit einem Besuch bei HaseEnergie. Die von der Samtgemeinde gegründeten Stadtwerke haben 2015 ihren Vertrieb gestartet und bieten neben herkömmlichen Produkten wie Gas und Strom auch moderne Investitionsmöglichkeiten an.
„Unser Photovoltaik-Pacht-Modell ermöglicht es unseren Kunden unmittelbar Energie zu sparen. Hier arbeiten wir bei der Installation und Versicherung mit örtlichen Unternehmen zusammen“, erläuterte der Vertriebsleiter Jan Wojtun das Projekt. Des Weiteren greift Hase Energie in Form einer Kooperation mit einem Unternehmen aus Vechta, auf das System der sogenannten „KlimaCloud“ zurück. Bei diesem werden aktuelle Wetterdaten in Heizungssysteme eingespeist, die so effizienter arbeiten und Energie einsparen können.
2016 gründete die Samtgemeinde außerdem eine eigene kommunale Wohnbaugesellschaft für soziale Wohnbau-Projekte. Die HaseWohnbau soll sozialen Wohnungsbau in allen Mitgliedsgemeinden aktiv gestalten.
„Das erste Projekt der HaseWohnbau startete Anfang dieses Jahres und es ist uns gelungen, auch Investoren aus dem privaten Sektor zu gewinnen. Trotzdem ist es eine Herausforderung, das benötigte Eigenkapital in Höhe von 25 Prozent aufzubringen“, erläutert Samtgemeindebürgermeister Dr. Baier.
„In Folge des zunehmenden Drucks auf dem sozialen Wohnungsmarkt, hat sich die SPD-geführte Landesregierung das Ziel gesetzt, bis 2030 weitere 40.000 zusätzliche, bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Hier denken wir auch über Veränderungen der Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der N-Bank nach“, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.
Bei dem anschließenden Gespräch im historischen Franz-Hecker-Saal des Rathauses der Samtgemeinde ging es mit Vertretern der Bersenbrücker Politik dann um Kita- und Krippenanbau, Schulinvestitionen, Gesundheitsversorgung und das Germanenland am Alfsee. Zudem wurden der Neubau und mögliche Fördermöglichkeiten des fast 50 Jahre alten Ankumer Hallenbades thematisiert.
„HaseEnergie und HaseWohnbau stehen beispielhaft für das erfolgreiche Engagement der Samtgemeinde und besonders ihres Bürgermeisters Dr. Horst Baier. Gerne werde ich die Projekte der Samtgemeinde auch auf Landesebene unterstützen“ erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.