H&B Lackierwerk überzeugt durch Innovationskraft

Guido Pott, Werner Lager und Vertreter der Bersenbrücker SPD gemeinsam mit der Geschäftsführung

Bersenbrück. Gemeinsam mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Werner Lager und Vertretern des Bersenbrücker SPD informierte sich der Landtagsabgeordnete Guido Pott über die betriebswirtschaftliche Entwicklung der H&B Lackierwerke in Bersenbrück und diskutierte mit den Verantwortlichen über die aktuellen Herausforderungen für das Unternehmen.

Zunächst erläuterte Geschäftsführer Martin Hülsmann die Entwicklung des verkehrsgünstig an der A1 gelegenen Unternehmens in den vergangenen Jahren. Dabei sticht vor allem der erfreuliche Anstieg der Mitarbeiterzahlen hervor. Derzeit zählt die Belegschaft rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese bearbeiten zum Großteil Aufträge aus der Automobilindustrie. Des Weiteren ist das Lackierwerk in den Bereichen Möbelindustrie und Medizintechnik tätig.

Gestiegener Wettbewerbsdruck und Trend zur Automatisierung

Besonders der Automobilindustrie seien zuverlässige Lieferanten wichtig, die Qualitätssicherheit, Lieferfähigkeit und Flexibilität gewährleisten können. Hier sei der Bersenbrücker Betrieb gut aufgestellt, müsse sich aber zunehmend gegenüber internationaler Konkurrenz, insbesondere dem Wettbewerbsdruck aus Osteuropa behaupten, erklärte Betriebsleiter Michael Buss.

Um mit der Zeit zu gehen, nutzt das Unternehmen zunehmend die Vorteile der Automatisierung. In einigen Bereichen kommt es jedoch weiterhin auf das handwerkliche Können der Mitarbeiter an. Diesbezüglich hat auch das H&B Lackierwerk verstärkt mit Fachkräftemangel zu kämpfen.

Im Bereich der Automatisierung verfügt der Betrieb über zwei vollautomatische Flächenlakierautomaten sowie eine moderne Roboterlackieranlage. Hier setzt man verstärkt auf die Vorteile neuer Verfahren, wie dem des  physikalischen Beschichtens.

Weiterhin profitiert das Unternehmen von den Synergien aus der Zusammenarbeit mit der benachbarten Firma Kunstofftechnik Borgmann GmbH.

Hohe Umweltschutzstandards und gute Standortbedingungen

„Die H&B Lackierwerke nehmen eine Vorbildfunktion im Bereich des  Umweltschutzes ein“, lobt der Landtagsabgeordnete Pott. Durch den Einsatz wasserbasierter Lacke, transparenter Entsorgungssysteme und hochwirksame Absaugsysteme wird ein hoher Umweltschutzstandard sichergestellt. Abgerundet wird dies durch kontinuierliche Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter im Bereich Umwelt- und Ressourcenschonung.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott und Werner Lager sind sich einig: „Die H&B Lackierwerke sind ein Musterbeispiel dafür, wie Unternehmen unter guten Standortfaktoren und durch hohe Zuverlässigkeit, Qualität und Innovationskraft erfolgreich sein können. Diese Erfolgsgeschichte gilt es seitens der Politik auch in Zukunft zu fördern.“