Straßenaktion der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus: Das soziale Herz in der Pflege

die AG 60 plus gemeinsam mit Sozialministerin Carola Reimann und Guido Pott (MdL) vor dem Niedersächsischen Landtag.

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Guido Pott kam der achtköpfige Vorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus des Osnabrücker Landes zum November-Plenum nach Hannover. Mittels einer Straßenaktion und in der ausführlichen Diskussion mit Sozial- und Gesundheitsministerin Carola Reimann machte die AG auf soziale Themen wie Pflege, bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum und die Abwendung von Altersarmut aufmerksam.

Sozialministerin Carola Reimann und Guido Pott zeigten sich begeistert: „Die AG 60plus zeigt engagiert und deutlich, wo ihr sozialdemokratisches und soziales Herz schlägt. Mit ihrer Aktion erinnert sie uns alle an die Wichtigkeit unserer sozialen Gemeingüter“, lobt Pott.

Dabei ist die Straßenaktion vor dem Niedersächsischen Landtag nur der Auftakt zu einer Reihe weiterer Straßenaktionen, die die AG 60plus ab Januar 2019 im Raum Osnabrück plant. Monatlich sollen diese stattfinden und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf soziale Themen lenken, die nicht nur im Alter wichtig sind.

„Es geht der AG 60plus, allen voran ihrem Vorsitzenden Henry Joelifier, um ein stärkeres soziales Miteinander. Die Themen Wohnungsnot und hohe Mieten betreffen dabei grundsätzlich unsere gesamte Gesellschaft. Auch der Einsatz für eine qualitativ hochwertige Pflege, entsprechende Barrierefreiheit sowie gegen Armut und Vereinsamung im Alter sind extrem wichtige Themen, derer wir uns alle annehmen müssen. Daher finde ich es sehr gut, dass die AG 60plus sich mit diesen Straßenaktionen an die Öffentlichkeit wendet und sie für diese Themen sensibilisiert“, betont Pott.