Land unterstützt Ausbau der K162 für mehr Verkehrssicherheit

Ratsmitglied Renate Giese, Landtagsabgeordneter Guido Pott, stellv. Landrat Werner Lager und Ratsmitglied Patrick Kahle besichtigen die K162 vor Ort.

Spatenstich an der Kreisstraße erfolgt im November

Kettenkamp/Berge. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Werner Lager und den beiden Ratsmitgliedern Patrick Kahle und Renate Giese macht sich der Landtagsabgeordnete Guido Pott vor Ort ein Bild von dem aktuellen Stand der K162, deren Ausbau in Kürze startet. Anlass des Besuchs sind umfangreiche Landesmittel, die für den Ausbau zur Verfügung gestellt werden: „Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro. Davon übernimmt das Land Niedersachsen 60 Prozent der Baukosten“, erläutert der Abgeordnete Pott, 50.000 Euro seien bereits in diesem Jahr geflossen, weitere 500.000 Euro sollen im kommenden Jahr folgen.

Insgesamt wird an der K162 ein Teilstück mit einer Länge von ca. 3,2 km erneuert und dabei auch ein Radweg angelegt. Die nun erfolgende Realisierung der Maßnahmen ginge nicht zuletzt auf das langandauernde Engagement und die guten und zügigen Grundstücksverhandlungen des Landkreises Osnabrück zurück, lobt der stellvertretende Landrat Werner Lager. „Wir konnten uns heute vor Ort erneut ein sehr eindrückliches Bild davon machen, wie stark ausbaubedürftig dieses Teilstück der K162 ist. Im Sinne der Verkehrssicherheit sind die nun erfolgenden baulichen Maßnahmen unerlässlich“, betonen Werner Lager und der Abgeordnete Guido Pott.

Abschließend macht der Landtagsabgeordnete Pott deutlich: „Es ist gut, dass das Land Niedersachsen dieses Projekt unterstützt, mit dem Ausbau wird die gesamte Verkehrssituation zwischen Kettenkamp und Ankum entscheidend verbessert. Davon profitieren letztlich alle Bürgerinnen und Bürger, die die K162 mit Kraftwagen oder Fahrrad befahren.“

Zum Schutze der Natur werden die notwendigen Rodungsarbeiten noch in der Zeit der sogenannten „Vegetationsruhe“ vorgenommen. Die hauptsächlichen Straßenbauarbeiten sollen dann im Frühjahr 2019 erfolgen – die Anwohner sind bereits über den Bauzeitraum informiert worden.