Bessere Förderung für Naturparke in Niedersachsen

Der Arbeitskreis Umwelt der SPD-Landtagsfraktion zu Besuch im Natur- und Geopark TERRA.vita

In der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages präsentieren sich aktuell im Rahmen einer Ausstellung die 14 niedersächsischen Naturparke, zu denen auch der Natur- und Geopark TERRA.vita gehört. Dies nimmt der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott zum Anlass, um sich im Hinblick auf die kommenden Haushaltsberatungen für eine bessere Förderung der Naturparke in Niedersachsen einzusetzen. „Ihre Arbeit ist wichtig, um auch bei uns im Osnabrücker Land die Natur zu erhalten und damit dazu beizutragen, dass Naturflächen von den Menschen hier als Naherholungsgebiete genutzt werden können,“ erklärt Guido Pott die Bedeutung der Naturparke.

Der Natur- und Geopark TERRA.vita erstreckt sich mit einer Fläche rund 1550 km² über den nördlichen Teil des Teutoburger Waldes, das Wiehengebirge, das Osnabrücker Land und bis hinein nach Nordrhein-Westfalen. Er ist als erster deutscher Naturpark auch als „Geopark“ anerkannt worden und durch die UNESCO ausgezeichnet.

Der Abgeordnete Pott weist zudem auf die Bedeutung des Naturparks für den Tourismus hin: „Viele Menschen kommen zu uns ins Osnabrücker Land um in der Natur Urlaub zu machen. Egal ob zum Wandern oder Radfahren bietet der Naturpark mit 2800km Wanderwegen sowie mit 4000km Radwegen außergewöhnliche Möglichkeiten sich in der Natur zu bewegen und zu erholen. Im Zusammenspiel mit über 100 Naturdenkmalen und vielen weiteren historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten ist der Natur- und Geopark TERRA.vita ein wichtiger Standortfaktor für den Tourismus in unserer Region. Davon konnten sich meine Kollegen des Arbeitskreis Umwelt der SPD-Landtagsfraktion und ich bereits im Sommer bei einem Ortstermin überzeugen.“

Derzeit beraten die Fraktionen im Niedersächsischen Landtag über den Haushaltsplan für das kommende Jahr. Der Abgeordnete Guido Pott wird sich gemeinsam mit der SPD-Fraktion für eine bessere Förderung der Naturparke in Niedersachsen einsetzten. „Im Moment berät der Ausschuss für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz über die Förderungen für das kommende Jahr. Dort mache ich mich mit den anderen SPD-Mitgliedern des Ausschusses für die Naturparke stark“, beschreibt der Landtagsabgeordnete das Vorgehen.

Von der Notwendigkeit der Förderung ist der SPD-Abgeordnete überzeugt: „Mit den zahlreichen Projekten in den Bereichen Umweltbildung, Landschaftspflege und nachhaltiger Regionalentwicklung tragen Naturparke im gesamten Land dazu bei, die Natur zu schützen und gleichzeitig für den Menschen nutzbar zu machen. Der vergangene Sommer hat uns die dringende Notwendigkeit des Natur- und Klimaschutzes noch einmal vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund sind die Tätigkeiten der Naturparke unabdingbar.“